GHL Connect Android App V3.23.5

GHL Connect App Beta-Version für Android.
Für Beschreibung und Voraussetzungen bitte hier klicken.
V3.23.5
Komplett überarbeiteter Netzwerkeinrichtungs-Assistent eingeführt.
Dashboard optimiert um die Ausführung von Aktionen, wie z.B. Futterpausen auf iOS-basierten Geräten sicherzustellen.
App-Übersetzung auf Niederländisch hinzugefügt (Vielen Dank an Gerard Karis und allen anderen Übersetzern)
Der Sensor-Kalibrierungsassistent unterstützt jetzt auch Schrittweiten von 0.01 pH
Doppelte Pumpenzuordnungen in Pumpengruppen werden jetzt abgefangen und sind nicht mehr möglich
Das GHL Doser2-Dashboard zeigt jetzt den Temperatursensor als 'deaktiviert' an, wenn er in den Einstellungen auch so eingestellt ist.
Die Segment-Auswahl auf Übersichtsseiten zeigt die zuvor ausgewählte Ansicht an, wenn wieder zurück navigiert wird.
V3.20.12
- Unterstützung für GHL Doser 2.2/MaxiDoser 2.2
- Dosierpumpenseite erweitert, um Dauerlauf- und überarbeitete Pumpenmodusauswahl zu unterstützen
- Lightscenes-Seite und direkter Zugriff über Dashboard-Kachel für ProfiLux 4 und Mitras LX7
- Kleinere Korrekturen und Optimierungen
- Ladebildschirm nach App-Start bei gesetztem Standardgerät verstecken
- Unterstützung für Android 12
V3.18.0
- Beleuchtungskonfigurations-Assistent zum Laden von Standardkonfigurationen hinzugefügt
- IOND Sensorperformance: Anweisungen zum Sensorstatus hinzugefügt
- Lichtspektrum-Anzeige im Multichannel Setup für ProfiLux 4 und Mitras LX7
- Push-Benachrichtigung, Messwertdiagramme und NTP für ProfiLux Mini WiFi
V3.15.21
- Optimierung der Ersteinrichtung von Netzwerkverbindungen
V3.15.17
- Behebung verlorengehender lokaler Geräteverbindungen mit myGHL-Cloud Storage.
- Korrekturen für fehlende Leerzeichen in bestimmten Push-Benachrichtigungen.
- Optimierte Ladezeiten des Dashboards mit Chart-Kachel und vielen Messdaten
Wichtig:
Das zugrunde liegende Speichersystem wird unerwartet unter den aktuellsten Betriebssystemen nicht mehr unterstützt und muss mit dieser Version ersetzt werden.
Die bisherigen App-Einstellungen gehen dadurch verloren und müssen neu gesetzt werden.
Sofern myGHL verwendet wird, bietet es sich daher an die Cloud-Storage Funktion vor der Aktualisierung zu aktivieren, womit die Einstellungen vom myGHL-Server geladen werden können.
V3.13.5
- ION Director: Sensorleistung Info hinzugefügt
- ION Director: ProfiLux 3-Unterstützung implementiert
- Messdaten-Listenansicht Anzeigeeinheit korrigiert
V3.13.4
- ION Director: Einführungs-Tour hinzugefügt
- ION-Director: Doser 2-Unterstützung implementiert
- Automatische Anpassung der Chart- und Listenansicht an die Bildschirmgröße
- Kleinere Anpassungen und Fehlerbehebungen
V3.13.3
- IOND: Double-check Funktion, Offset und Infonachricht bei ‚Messzelle leeren‘ hinzugefügt
- Öffnen des Chart-/Listen-Filters in einem Popup-Fenster bei kleinen Bildschirmen
V3.13.2
- Messdaten-Listenansicht verbessert
- Problem mit Chart-Vollbild behoben
V3.13.1
- Probleme mit Einstellungen und Charts behoben
V3.13.0
- Listenansicht für Messdaten und Dosierverlauf hinzugefügt
- Exportoption für Logbuch, Mess- und Dosierdaten hinzugefügt
- IOND-Anpassungen
- Kleinere Anpassungen
V3.12.8
- Änderungen am App-Speicher vorgenommen
V3.12.6
- IOND: Hochpräzisionsmodus hinzugefügt
- Bestätigungsmeldung zur Aktivierung der Steuerung nach Speicher-Reset hinzugefügt
- Kleinere Fehlerbehebungen
V3.12.5
- Betriebsstundenzähler für Schaltkanal 1 gefixt
- Fehler in der Ersteinrichtung behoben, wenn myGHL deaktiviert ist
V3.12.4
- Übersetzungen aktualisiert
V3.12.3
- myGHL-Demomodus hinzugefügt
- Funktion zur Programmierung digitaler Powerbars hinzugefügt
- Doser SA Charts und Logbuch werden nicht geladen behoben
- Kleinere Korrekturen und Anpassungen
V3.12.2
- IOND Chart Filter angepasst
- Übersetzungen aktualisiert
V3.12.0
- myGHL-Kontoverwaltung hinzugefügt (Registrierung, Passwort zurücksetzen, Benutzerdaten bearbeiten)
- E-Mail-Benachrichtigungen: Digitale Eingänge als Sendebedingung hinzugefügt
- Kleinere Anpassungen und Fehlerbehebungen
V3.11.2
- Speicher- + Cacheoptimierungen
V3.11.1
- Fehlerbehebungen
V3.11.0
- Sprache Spanisch hinzugefügt
- IOND-Validierungsparameter aktualisiert
- Leistungsverbesserungen
- Kleinere Fehlerbehebungen
V3.10.5
- Sichern und Wiederherstellen: Fehlerbehandlung erweitert
V3.10.4
- Durchflusssensoren: Prüfen ob das Ändern der Einheit von der Firmware unterstützt wird
V3.10.3
- Übersetzungen aktualisiert
- Problem mit dem Laden von PAB-Geräten behoben
V3.10.2
- System: Erweiterungskarten zur Anzeige und Konfiguration hinzugefügt
- Dashboard: Kacheln von nicht verfügbaren PAB-Geräten ausblenden
- Vorbereitung für ION Director: Einstellungsseite, Chart und Dashboard-Kachel hinzugefügt
- Problem bei der Aktualisierung von Daten behoben
V3.10.1
- Durchflusssensoren: Einheit GPH hinzugefügt
- Mitras Lightbar & Slimline: Slimline-Einstellungen zur Expansion Box hinzugefügt (PAB)
- Neue Sprache hinzugefügt: Italienisch
V3.9.5
- Externe Links in der App anzeigen
V3.9.4
- Netzwerk-Einrichtungsassistent Verbesserungen
- Performance und Zuverlässigkeit der manuellen Dosierung verbessert
- Problem mit der Anzeige von Schaltkanälen auf der Wartungsseite behoben
V3.9.2
- Produktionsrelease
- Falschen Code bei ProfiLux 3 Sensoreinstellungen angepasst
V3.9.1
- Übersetzungstexte aktualisiert
- Probleme beim Doser Temperaturchart behoben
V3.9.0
- Neue Sprachen hinzugefügt: Französisch und Chinesisch
- CloudSync-Option zu myGHL hinzugefügt
- LX7 Wolken Zeitversatz für Slaves hinzugefügt
- Option zur Auswahl eines Standardzeitraums für die Charts hinzugefügt
- Kleinere Fehlerbehebungen
V3.8.2
- Chart Probleme behoben
- Übersetzungstexte angepasst
V3.8.1
- Hinzufügen von Logbuch-Ereignissen gefixt
- Titel des Chart Sensor-/Dosierpunkte bearbeiten Modals geändert
V3.7.3
- Neue Funktionalität zum Bearbeiten oder Entfernen aufgezeichneter Messdaten hinzugefügt
- Sensor Chart: Datumsfilter und Vergleichen-mit-Auswahl hinzugefügt
- Anzeige von Durchflusssensorbeschreibungen auf dem Dashboard
- VorTech Controller Pumpenseite: Fehlerbehebungen
V3.7.2
- Sicherung und Wiederherstellung Fix für Zeilenumbrüche
V3.7.1
- Aktualisierung der Beschreibung für Sicherungs-/Wiederherstellungsvorgänge
- Fix für Zeilenumbrüche in Sicherungen
- Bestimmung der Lokalisierung angepasst
V3.7.0
- Sicherungs- und Wiederherstellungsassistent hinzugefügt
- Texte des Assistenten zum Hinzufügen von Geräten angepasst und statische Konfiguration gefixt
V3.6.8
- Assistent zum Hinzufügen von Geräten - Produktionsversion
V3.6.7
- Fix für die korrekte Speicherung von Dosierpumpenbeschreibungen auf Doser2
- Berechnung des maximalen Dosierpumpenindex bei der PAB-Konfiguration korrigiert
V3.6.6
- Messdatenaufzeichnung bei virtuellen Sensoren ausblenden
- Problem mit Stringdaten behoben
- Sensortyp Leitwert B hinzugefügt
V3.6.5
- Sensorübersicht Anzeigebereich gefixt
- Problem mit Dosierpumpen behoben
V3.6.4
- Netzwerk-Einrichtungsassistent verbessert
V3.6.3
- Netzwerk-Einrichtungsassistent für neue Geräte
V3.6.2
- VorTech Controller Seite: Tour hinzugefügt
- Dosierpumpen Regelungseinstellungen aktualisiert
- KHD Regelungseinstellungen aktualisiert
V3.6.1
- VorTech Controller Seite Darstellung angepasst
- PAB-Kommunikation verbessert
V3.6.0
Added:
- VorTech Controller page
Changed:
- Dosing pump count increased to 32 (ProfiLux 4, since v7.24)
- Individual dosing times increased to 24 (ProfiLux 4, since v7.24)
- Dosing pump controlling settings (ProfiLux 4, since v7.24)
- Expansion Box 2 socket start numbering added (since 2.07)
Fixed:
- Sensor gauges thresholds
- Disable KH Director functions until KH Director is enabled
V3.5.3
- Laden von GHLFirmwareCollection optimiert und Probleme beim Zugriff auf GHLFirmwareCollection behoben
V3.5.2
- Problem beim Laden der GHLFirmwareCollection behoben
V3.5.1
- Mitras LX7 Display-Einstellungen angepasst
V3.5.0
Hinzugefügt:
- ProfiLux 3 PAB-Firmware Update
Geändert:
- GHL-Gerätedaten Caching optimiert
- Cloud Storage Synchronisation verbessert
- myGHL-Gerät Anzeigename auf 32 Zeichen beschränkt
- Netzwerkkommunikation verbessert
Gefixt:
- Aktualisieren der Schaltkanalzustände
- SMS Module Statustext
V3.4.1
Geändert:
- Allgemeine Kommunikation und Cache optimiert
- PAB-Kommunikation verbessert
- Beleuchtungskanäle: Tabelle deaktivieren wenn Beleuchtungsverlauf kopiert wird
Gefixt:
- Dashboard Chart: Problem beim Laden eines neuen Zeitraums
- SMS-Modul: Anzeige digitaler Eingänge und vom Stromausfall
V3.4.0
- Elemente in der Chart Vergleiche-mit-Auswahl können jetzt gefiltert und gruppiert werden
V3.3.2
- Modal zum Informieren über ein benötigtes Firmwareupdate für eine neue Funktion hinzugefügt
V3.3.1
- Dosierpumpen Charts hinzugefügt (ProfiLux 4, ab Firmware 7.23)
- Logbook Chart: Visuelle Anpassungen
V3.3.0
- Niveau-Sensor Zustände auf Niveau-Übersicht anzeigen
- Leistungs- und Effizienzsteigerung
V3.2.5
Hinzugefügt:
- Mitras LX7 Modell ändern (Meerwasser/Süßwasser)
- Doser 2 Messwertaufzeichnung und Charts für KH Director und Temperatursensor
- Doser 2 automatische Zeitanpassung von Winter- zu Sommerzeit
Gefixt:
- Einheit für Salinität beim Sauerstoffsensor gefixt
- Möglicher Fehler beim Laden der Geräteliste behoben
V3.2.3
Hinzugefügt:
- SMS-Modul Unterstützung
- Firmwareupdate Benachrichtigung
Geändert:
- Kleinere Anpassungen
Gefixt:
- KH Director pH-Sensor Kalibrierung
- Kleinere Fehlerbehebungen
V3.2.2
- KH Director Anpassung der Anzeigen im Diagnosebereich
V3.2.1
- Infotext in Chart-Kachel anzeigen, wenn myGHL inaktiv ist
- Kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen
V3.2.0
Hinzugefügt:
- Dashboard: Chart-Kachel für Sensor- und Logbook-Charts
- KH Director: Diagnose-Funktionen im Expertenmodus und Anzeige der aktuellen pH-ADC-Werte
Geändert:
- Dashboard: Anzeigen der Sensorzustände bei der Niveau-Kachel
- Webcam: Tour-Texte angepasst
- Chart-Design für Logbuch und Dashboard-Kachel
Gefixt:
- ProfiLux3 + Doser2: Speichern der Netzwerkeinstellungen
- iOS Lokalisierung für Dänemark
V3.0.0
Hinzugefügt:
- Webcam: Hinzufügen mehrerer Webcams, Ansicht auf dem Dashboard, PTZ-Kommandos zur Steuerung,
Schnappschüsse erstellen und speichern/teilen
- Verlinkung zur GHL Knowledge Base
Geändert:
- Dashboard-Kacheln für Futterpause und Wartung sind anpassbar
Gefixt:
- Stabilitäts-, Darstellungs- und Leistungsverbesserungen
V2.8.0
Hinzugefügt:
- ProfiLux Touch für ProfiLux 3 und ProfiLux 4
- Digitaler Eingang für ProfiLux 3 und ProfiLux 4
Geändert:
- Mitras LX7 Energieoptionen: PWM-Frequenz angepasst (ab Firmware 1.10) und vordefinierte Einstellungen hinzugefügt
Gefixt:
- Schaltkanäle beim ProfiLux 3 ab Index 24 haben pulsiert wenn sie eingeschaltet waren (nur softwareseitig)
- Beleuchtung: Nicht dimmbare Zeiten wurden inkorrekt gespeichert
V2.6.3
- Menüeinträge abhängig von den zugeordneten PAB Geräten hinzufügen
- Optimierung für langsame Geräte
- Fix für neue Sicherheitsrichtlinie bei Android 9
V2.6.1
- Zugeordnete PAB-Geräte beim Laden ermitteln
V2.6.0
Hinzugefügt:
- E-Mail-Benachrichtigung Seite für ProfiLux 3 und ProfiLux 4
- Zeitzone für Doser 2(.1)/Maxi (min. Firmware 1.27 erforderlich)
Geändert:
- Logbuch: Chart-Vergleich mit installierten Sensoren (inkl. KH Director)
Gefixt:
- Kleinere Fehlerbehebungen
V2.4.2
Gefixt:
- Fehler beim Laden der Sensoren mit ProfiLux 3-Firmware vor V6.43.
- Logbuch-Assistent konnte beim Seitenwechsel unter gewissen Umständen abstürzen.
V2.4.0
Hinzugefügt (Firmwarevoraussetzungen: P3 V6.43, P4: V7.20, Doser2: V1.33):
- PAB-Gerätezuordnung
- ProfiLux 3 Darstellung der Messdaten
- Schaltkanalzuordnung für Regelung KH Director (heben/senken)
Bearbeitet:
- Gesamt-Performance verbessert
V2.2.2
Schaltkanäle auf dem Dashboard Anzeige von Beschreibung und aktuellem Strom
V2.2.1
Benutzungsfreundlichkeit des Logbuchs verbessert
V2.2.0
Hinzugefügt:
- Logbuch-Seite für Messwertaufzeichnungen, Notizen, Wartungsaufgaben und Erinnerungen
- Erinnerung-Seite
- Anzeige-Seite
- Mitras Lightbar & Slimline-Seite
- System: Kommunikationsschnittstellen
- Simulation: Erweiterte Einstellungen
Bearbeitet:
- Alle Zeiten (inkl. KH Director letzte Messung und Charts) in GHL-Gerät Zeitzone anzeigen
Gefixt:
- Rechtschreibfehler korrigiert
- Ermitteln des UTC-Offsets vom GHL-Gerät angepasst
V2.0.7
- ProfiLux 4e Unterstützung
V2.0.6
Hinzugefügt:
- Seite: Temperaturabhängige Lichtreduzierung
- Seite: Variable Beleuchtung
Geändert:
- Niveau: Statusmeldungen für füllen/ablassen (Kein Wasserwechsel) hinzugefügt
- Performance Verbesserungen
Gefixt:
- Fehlerbehebungen
V2.0.3
Hinzugefügt:
- Akklimatisierung Seite
- Saisonale Beleuchtung Seite
Geändert:
- MultichannelSetup: Chart-Modus Beschreibungen
- Seitenmenü ist jetzt verschachtelt
Gefixt:
- Verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen
V2.0.2
Gefixt:
- Allgemein-Seite konnte einen Fehler verursachen
V2.0.1
Hinzugefügt:
- Multichannel-Setup: Einfacher Chart und Chart Achsenbeschriftung
- Beleuchtungskanäle: Chart Achsenbeschriftung
Geändert:
- Multichannel-Setup: Kleinere Anpassungen
- Sensor Charts: Verschiedene Farben bei mehreren Sensoren vom gleichen Typ
Gefixt:
- Sensor Charts Navigator war leer
- Dashboard: Lesen der Seite blieb in manchen Fällen hängen
- Mitras LX7006 Kanäle 8 und 9 wurden nicht angezeigt
V1.2.1
- Beleuchtungsverlauf nicht bearbeitbar gefixt
V1.2.0
Hinzugefügt:
- Lichtszenarien-Seite für Mitras LX7
- Neue Dashboard Kachel für Lichtszenarien
- Beleuchtungskanäle: Funktion zum Verschieben des Beleuchtungsverlaufs
Geändert:
- Dashboard Durchflusssensoren-Kachel: Kachelelemente selektierbar
Gefixt:
- Fehlerbehebungen
V1.1.2
Hinzugefügt:
- Beleuchtung Chart
- myGHL SharedDevices
- Mitras LX7:
- Energieoptionen
- Wartung und Energieoptionen Dashboard Kacheln
Geändert:
- Mitras LX7: Wartung Start/Stopp Funktion hinzugefügt
Gefixt:
- Netzwerk: Client-Modus Übersetzung
V1.1.1
Hinzugefügt:
- KH Director: Kalkwasser Modus
- Beleuchtung: Farben
Geändert:
- Dashboard: Anzeigen der Sensorbeschreibungen und Kachel max. Größe erhöht (Zeilengrößen 6 und 8 hinzugefügt)
- Meine Geräte: Geräte gruppieren und myGHL ID anzeigen
Gefixt:
- App Absturz beim Öffnen der Schaltkanäle-Details beim ProfiLux 3
V1.1.0
Korrigiert: - Verbindungsfehler mit ProfiLux 3 behoben, der unter bestimmten Bedingungen auftreten konnte
V1.0.9
Hinzugefügt: - ProfiLux 4/Mitras LX7: Extras Menü für Tastenkalibrierung - Programmierbare Logik
Gefixt: - myGHL Auto-Verifizierung
V1.0.8
Hinzugefügt: - 1-10V-Schnittstellen für ProfiLux 3 und ProfiLux 4 - Systemseite mit Geräteinformationen für Doser 2 und Mitras LX7 - Die Dosierfüllstandsüberwachung kann deaktiviert werden seit Firmware für ProfiLux3:V6.38, ProfiLux4:V7.16, Doser2:V1.31 - Magnetrührwerke mit manueller Betätigung und konfigurierbar als Modell1 / Modell2 - KH Director: Schnelle Navigation zu den zugewiesenen Pumpen
V1.0.7
Hinzugefügt: - Stromausfallerkennung unter Wartung - Systemseite mit Geräteinformationen und Peripherieeinstellungen, wie z.B. Stromausfallerkennung - KH Director-Seite zeigt aktuellen pH-Wert
Korrigiert: - manuelle Betätigung der Schaltkanäle in Mozilla Firefox sind nicht anklickbar - KH Director: Taste "Messung starten" ausblenden, wenn myGHL verwendet wird und nur lesen gesetzt ist
Hinweis: - ProfiLux4 und MitrasLX7 benötigen mindestens WiFi-Firmware-Version 6759 für die Nutzung mit myGHL
V1.0.6
- Neuer Assistent hinzugefügt, der durch die Ersteinrichtung von GHL Connect führt.
- Neue Option zur direkten Verbindung mit Ihren myGHL-Geräten in GHL Connect auf Tablet-/Smartphone-Installationen, wenn myGHL aktiviert und verwendet wird.
- Problem mit der Verbindung zwischen ProfiLux3 und Doser2 beim Laden des Dashboards behoben.
V1.0.5
- CloudStorage über myGHL, der es ermöglicht die GHL Connect Einstellungen nutzungsübergreifend auf Android/iOS, Webinterfaces und myGHL zu teilen. Auf GHL Connect-Gerät individuell aktivierbar.
- Übersetzungen für Simulation korrigiert.
- Performance-Modus für ProfiLux4 und Mitras LX7 mit WiFi-Firmware-Version >6741 kann benutzerdefiniert abgeschaltet werden, wenn myGHL nicht genutzt oder im 'schreibgeschützten Modus' ist.
- Sensor-Einstellung 'Signalfilter' wurde nicht gespeichert ist behoben.
v1.0.2
- Verbindungsfehler behoben, der unter bestimmten Kommunikationsarten auftreten konnte.
v1.0.1
- Aktueller Wert der Durchfluss-Sensoren auf dem Dashboard korrigiert.
v1.0.0
- Durchfluss-Sensoren
- Darstellungsfehler bei Strömungsgruppen behoben
v0.20.0
- WPS
- Alarme
- Strömungsgruppen
- Link zur Datenschutzerklärung nach DSGVO
- KH Director Statusanzeige und Uhrzeit (letzte Messung) angepasst
- Zeige 9 Beleuchtungskanäle pro Tab auf Übersicht
- Wartung Bug gefixt
v0.18.2
- Firmwareversion auf Allgemein-Seite
- Beleuchtungs-, Sensor-, Dosierpumpen-, Niveau-, Magnetrührwerke- und Schaltkanäle-Kacheln jetzt auch einzeilig Einstellbar
- Zeige letzten KH Director Messwert in lokaler Zeit an (wie im Control Center)
- iPhone X Darstellungsprobleme behoben
- Gefixt: Zeit wurde in manchen Fällen falsch gespeichert
- Gefixt: Lokalisierungsproblem in manchen Fällen
- Gefixt: PIN-Eingabeaufforderung erschien beim Start der App nicht
v0.18.2
- KH Director "Angezeigten Messwert anpassen"-Option
- Charts mit Daten von myGHL für ProfiLux 4
- KH Director Dashboard Kachel
- Dashboard überarbeitet
- Zeit- und Datumsproblem nach Zeitumstellung gefixt
- Problem mit Lokalisierung behoben
Sie suchen nach Software und Dokumenten in Englisch?
