Geplantes Veröffentlichungsdatum:
Der Markteinführungstermin wurde aufgrund der aktuellen Beschaffungsprobleme von Rohmaterial auf unbestimmte Zeit verschoben.
Heizen und Kühlen mit Peltier Technologie.
Bereits 2008 stellte GHL das innovative, auf Peltiertechnik basierende Klimatisierungsgerät für Aquarien vor. Die Vorstellung des ProfiLux Temperature Control (PTC) der ersten Generation begeisterte Kunden auf aller Welt.
Steigende Nachfrage, technische Fortschritte in der Peltiertechnik sowie geänderten Rahmenbedingungen führten zur Entwicklung des Nachfolgers: ProfiLux Temperature Control 2.
Funktionsweise
PTC arbeitet in Verbindung mit einem ProfiLux Aquariencomputer (erforderlich) und wird über eine 1-10V-Schnittstelle angesteuert.
Abhängig vom Unterschied der Aquarien-Temperatur zur gewünschten Temperatur wird das durch den PTC strömende Wasser gekühlt oder geheizt. Die Leistung wird automatisch stufenlos zwischen 0% und 100% geregelt, wodurch eine sehr genaue und stabile Wassertemperatur erreicht wird.
PTC nimmt immer nur gerade so viel Leistung auf wie nötig, um die Temperatur zu halten.
Es kommt nicht mehr zu den sonst üblichen Temperatursprüngen, die bei konventionellen Kühlern oder Heizern durch die sogenannte Schalthysterese entstehen. Das Ergebnis ist ein sanfter Temperaturverlauf, der natürliche Abläufe simuliert.
ProfiLux misst die aktuelle Temperatur und teilt PTC mit, in welcher Intensität geheizt oder gekühlt werden soll.
Features
- Kühlt und heizt mit Peltiertechnik – Elektrischer Strom wird direkt in Kälte oder Wärme umgewandelt
- Hohe Effizienz und Lebensdauer – Peltierelemente werden nur bei Teillast betrieben
- Stufenlose Leistungsregelung – regelt automatisch die benötigte Leistung abhängig von der aktuellen Temperatur
- Wesentlich leiser und kompakter als konventionelle Kompressorkühler
- Integrierte intelligente Lüfter-Steuerung vermeidet unnötigen Lärm im Betrieb
- Wärmetauscher aus V4A Edelstahl, Kühlkörper haben Kupferkern
- Süß- und Seewassergeeignet
- Höchste Sicherheit – Lüfterdrehung und Kühlkörpertemperatur werden permanent überwacht
- Verlässlich – außer Lüfter keine beweglichen Teile
- Umweltfreundlich – keine Kühlmittel und ozonschädlichen Chemikalien
- Einfache Installation
- Erhältlich mit 2 bis 6 Peltierelementen
Bei Bedarf können mehrere Geräte parallelgeschaltet werden
Modelle und PTC Größenempfehlung
PTC Modell | Durchschnittliche Temperatursenkung | |||||
Typ/Leistung | 5°C/9.1°F | 3°C/5.5°F | 2°C/3:6°F | 5°C/9.1F | 3°C/5.5°F | 2°C/3.6°F |
PTC2-2 / 160 W | 60 | 115 | 160 | 16 | 30 | 42 |
PTC2-3 / 240 W | 100 | 160 | 240 | 26 | 42 | 63 |
PTC2-4 / 350 W | 130 | 210 | 300 | 34 | 55 | 79 |
PTC2-6 / 480 W | 190 | 310 | 450 | 50 | 82 | 118 |
max. Aquarienkapazität in Liter | max. Aquarienkapazität in U.S. gal. |
Die genannten Werte sind als Richtlinien zur Auswahl des korrekten PTC2 zu verstehen. Die tatsächlichen Werte hängen von vielen Faktoren ab, wie z.B. Aquarienspezifikationen, Platzierung und Umgebungsbedingungen.
Bitte beachten Sie, dass der PTC nicht für Aquarien geeignet ist, welche permanent stark heruntergekühlt werden müssen. Dauerhaft zu hohe Temperaturen entstehen oft durch die Verwendung ineffizienter Leuchten und Pumpen und/oder durch zu warme Umgebungstemperaturen.
PTC ist ideal für moderne Aquarien, die energieeffiziente Technik verwenden, wie z.B. LED-Beleuchtung und DC-Strömungspumpen, und durchschnittlichen Raumtemperaturen ausgesetzt sind.