Webserver

Zusätzlich zu anderen GHL-Konnektivitätsoptionen bieten GHL-Geräte mit WLAN oder LAN auch Zugriff über einen lokalen Webserver.

Dies sorgt für erhöhte Performance und Sicherheit, da der Webserver aus dem lokalen Netzwerk aufgerufen werden kann.

Die Kommunikation mit dem Gerät erfolgt hierbei direkt und nicht über entfernte Server.

ProfiLux 3.1

Der Webserver des ProfiLux 3 (nur Modelle mit LAN: ProfiLux 3, 3 eX, 3.1N / T und 3.1N / T eX) bietet folgende Funktionen:

  • Aktionen starten (Wasserwechsel, Futterpause, Wartung, Gewitter)
  • Aktuelle Zustände und Werte anzeigen
  • Messwerte grafisch anzeigen
  • Manuelles Schalten von Steckdosen und Beleuchtung
  • Sensoreinstellungen ändern.
  • Für darüber hinaus gehende Funktionen verwenden Sie bitte das GHL Control Center GCC.
  • Deutsch und Englisch
  • ab ProfiLux Firmware 5.16

ProfiLux 3.1

Screenshots

Webserver Overview
Webserver Sensoren

ProfiLux 4

Der Webserver des ProfiLux 4 bietet folgende Funktionen:

  • Aktionen starten (Wasserwechsel, Futterpause, Wartung, Gewitter)
  • Aktuelle Zustände und Werte anzeigen
  • Einstellungen bearbeiten
  • Messwerte grafisch anzeigen
  • Manuelles Schalten von Steckdosen und Beleuchtung
  • Für darüber hinaus gehende Funktionen verwenden Sie bitte das GHL Control Center GCC.
  • Deutsch und Englisch

ProfiLux 4, black

Screenshots

GHL Webserver P4 Dashboard
GHL Websrver P4 Schaltkanäle Übersicht

Mitras LX7

Der Webserver der Mitras LX7 bietet folgende Funktionen:

  • Aktionen starten (Wartung, Gewitter)
  • Aktuelle Zustände und Werte anzeigen
  • Einstellungen bearbeiten
  • Für darüber hinaus gehende Funktionen verwenden Sie bitte das GHL Control Center GCC.
  • Deutsch und Englisch

Mitras LX7 black & silver-white

Screenshots

GHL Webserver Mitras LX7 Simulation
GHL Webserver Mitras LX7 Beleuchtung