
Die Dosierregelung
Zusätzlich zu einem Dosierplan, können Sie eine Regelung einrichten um die zu dosierenden Mengen automatisch anzupassen. Zum Beispiel für eine Regelung durch den KH Director oder ION Director.
Wie funktioniert das?
Basierend auf dem Ergebnis jeder Messung und den Steuerungseinstellungen wird automatisch berechnet, wie viel Anpassung erforderlich ist, damit der festgelegte Parameter (z.B. Alkalinität, Kalziumgehalt) auf den gewünschten Wert steigt oder fällt. Diese berechnete Anpassung wird dann auf Ihre bestehenden Einzeldosierungen angewendet. Nach jedem weiteren Messergebnis, wird die Anpassung neu berechnet und angewandt. Durch dieses Maß an Kontrolle können Sie täglichen Schwankungen weiter stabilisieren.
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Dosierungen so gut wie möglich zu stabilisieren, BEVOR Sie die Regelung für Ihren Dosierplan aktivieren.
Ihr Standard-Dosierplan ist die Grundlage für die Parameter-Stabilität. Damit die Regelung das beste Maß an Stabilität erreichen kann, ist sie auf einen korrekt eingestellten Dosierplan angewiesen. Wenn Ihre aktuelle Parameterschwankung pro Tag recht groß ist, empfehlen wir eine Feinabstimmung Ihres Dosierplans, bevor Sie weiter fortfahren.
Vorbereitung
Bevor Sie fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Schritte bereits durchgeführt haben:
Aufgabe | Zweck |
Sollwert und weitere Regelungseinstellungen für den entsprechenden Parameter festlegen | Legt den Zielwert und Alarmbereich für die Regelung fest |
Feinabstimmung Ihres bestehenden Dosierungsplans | Ermöglicht der Regelung, die täglichen Schwankungen weiter zu minimieren |
Mit dem GHL-Gerät verbinden
- Verbinden Sie sich mit Ihrem Master-Gerät über GHL Connect, myGHL oder GCC
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol, und wählen Sie Dosierpumpen
- Wählen Sie die Dosierpumpe, für die Sie eine Regelung konfigurieren möchten


Die Regelung konfigurieren
1. Wählen Sie einen Regelungsmodus; Add-On– oder Adaptive Regelung
Die Dosierregelung bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Regelungsarten zu wählen. Unabhängig davon, für welchen Sie sich entscheiden, ist der Einrichtungsprozess derselbe. Die Unterschiede zwischen den beiden Optionen werden im Folgenden erläutert.
Add-On-Modus: Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, für die berechnete Anpassung ml-Mengen zu verwenden.
Adaptiver Modus: Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, für die berechnete Anpassung einen Prozentsatz anstatt ml-Mengen zu verwenden.

2. Wählen Sie im Abschnitt Dosier-Anpassungen bestimmt durch den entsprechenden Parameter
HINWEIS: Damit legen Sie fest, dass dieser Dosierplan basierend auf dem Messergebnis dieses Parameters angepasst werden soll
3. Im Abschnitt Wenn Parameter um diesen Wert abweicht legen Sie fest, bei welcher Abweichung vom Sollwert Sie die Dosierung um die eingestellte Anpassung (siehe nächsten Schritt) anpassen.
Mit anderen Worten, lesen Sie es wie folgt: Wenn der Ist-Wert um x vom Sollwert entfernt ist, dann…
4. Im Anschnitt jede Dosierung um diese Menge anpassen legen Sie fest, um wie viel (+/-) Ihre Dosierung angepasst werden muss, wenn der Ist-Wert um x (siehe Schritt 3) vom Sollwert abweicht.
Mit anderen Worten, lesen Sie es wie folgt: Wenn der Ist-Wert um x (Eingabe bei Schritt 3) vom Sollwert abweicht, dann passe jede Dosierung um y (Eingabe in diesem Schritt) an.

Lassen Sie uns anhand der obigen Abbildung alles zusammenfassen und erklären, wie die Regelung (am Beispiel KH-Wert) die notwendigen Anpassungen auf Basis der Eingaben berechnet…
Die oben eingegebenen Informationen lesen sich wie folgt: Wenn der Ist-Wert um 1dKH vom Sollwert abweicht, dann passe jede Dosierung um 10ml an.
Nachdem wir nun erklärt haben, wie sich die eingegebenen Informationen auf die Regelung auswirken, lassen Sie uns ein Beispiel aus der Praxis durchgehen, damit Sie besser verstehen, wie diese berechneten Anpassungen Ihre Dosiermengen beeinflussen.
Beispiel (am KH-Wert)
Angenommen, Sie hätten einen bestehenden Dosierplan mit 5 Dosierungen zu je 20ml (100ml täglich). Wenn Ihr gewünschter KH-Wert 8 dKH beträgt und das Testergebnis 7 dKH liefert, werden die nächsten geplanten Dosierungen durch die Regelung um 10 ml erhöht. Das bedeutet, dass jede folgende Dosierung 30ml beträgt (20ml ursprüngliche Menge + 10ml), bis der nächste KH-Test durchgeführt wird.
Wenn Ihr Testergebnis 9 dkH liefert, wird die Regelung die nächsten Dosierungen um 10ml verringern. Das bedeutet, dass jede folgende Dosierung 20ml (20ml ursprüngliche Menge – 10ml), bis der nächste KH-Test durchgeführt wird.
Ja!
Die Regelung verwendet die “Abweichung Istwert zu Sollwert” als Richtwert, um die nötige Anpassung zu bestimmen, die notwendig ist, um Ihren Sollwert zu halten. Wenn das Messgebnis tatsächlich kleiner oder größer als der von Ihnen festgelegte Sollwert ist, wird die erforderliche Anpassung automatisch berechnet.
Beispiel (am KH-Wert): Mit den Zahlen in der obigen Abbildung, wenn Ihr gewünschter KH-Wert auf 8dKH eingestellt ist und das Testergebnis 7,5dKH ergibt, bedeutet dies, dass Sie 0,5dKH unter Ihrem Sollwert (8,0) liegen. Als Ergebnis wird die Regelung 5ml zu Ihren nächsten Dosierungen bis zum nächsten KH-Test hinzufügen. Wenn der nächste Test stattfindet, wird die Anpassung neu berechnet.
Beispiel 2: Wenn Ihr gewünschter Wert auf 8dKH eingestellt ist und Ihr Testergebnis 8,5dKH ergibt, bedeutet dies, dass Sie 0,5dKH über Ihrem Sollwert (8,0) liegen. Als Ergebnis wird die Regelung 5ml von Ihren nächsten Dosierungen bis zum nächsten KH-Test abziehen.
Wenn Sie den adaptiven Modus gewählt haben…
Die Regelung wird diese Änderungen auf der Basis eines Prozentsatzes und nicht eines ml-Betrags vornehmen.
In den nachfolgenden Tabellen finden Sie Beispiele, wie die Regelung die erforderliche Änderung Ihrer Einzeldosierungen berechnet…
Add-On Regelung (Beispiel am KH-Wert)
Ziel KH: 8dKH
Dosierplan: 5 Dosierungen zu je 20 ml (100 ml täglich)
Regelung:Wenn der Wert um 1dKH vom Zielwert abweicht, passe die Einzeldosierungen um 10ml an
Messergebnis | Berechnete Anpassung |
7,0 dKH | +10ml = 30ml Einzeldosierung (20ml ursprüngliche Menge + 10ml zusätzlich) |
7,5 dKH | +5ml = 25ml Einzeldosierung (20ml ursprüngliche Menge + 5ml zusätzlich) |
8,0 dKH | 0ml = 20ml Einzeldosierung (Keine Anpassung, da der Ist-Wert dem Sollwert entspricht) |
8,5 dKH | -5ml = 15ml Einzeldosierung (20ml ursprüngliche Menge - 5ml Verringerung) |
9,0 dKH | -10ml = 10ml Einzeldosierung (20ml ursprüngliche Menge - 10ml Verringerung) |
Adaptive Regelung (Beispiel am KH-Wert)
Ziel KH: 8dKH
Dosierplan: 5 Dosierungen zu je 20 ml (100 ml täglich)
Regelung:Wenn der Wert um 1dKH vom Zielwert abweicht, passe die Einzeldosierungen um 10% an
Messergebnis | Berechnete Anpassung |
7,0 dKH | +10% = 22ml Einzeldosierung (20ml ursprüngliche Menge + 10% zusätzlich) |
7,5 dKH | +5% = 21ml Einzeldosierung (20ml ursprüngliche Menge + 5% zusätzlich) |
8,0 dKH | 0% = 20ml Einzeldosierung (Keine Anpassung, da der Ist-Wert dem Sollwert entspricht) |
8,5 dKH | -5% = 19ml Einzeldosierung (20ml ursprüngliche Menge - 5% Verringerung) |
9,0 dKH | -10% = 18ml Einzeldosierung (20ml ursprüngliche Menge - 10% Verringerung) |
Regelungslimits festlegen
BEISPIEL
Die in der Abbildung eingestellten Grenzen verhindern, dass die Regelung eine Anpassung von mehr als 20 ml vornehmen kann.
Das heißt, wenn das Messergebnis 11dKH (3 dKH über dem Sollwert) beträgt, kann die Regelung nicht 30ml zu Ihren nächsten Dosierungen hinzufügen, da der eingestellte Grenzwert nur 20ml beträgt. Es werden dann 20ml hinzugefügt.

- Legen Sie die oberen und unteren Limits fest
2. Klicken Sie auf SPEICHERN um die Regelung der Dosierungen für diese Dosierpumpe zu aktivieren.

Hier können Sie sehen, wie stark sich die Regelung nach jeder Messung auf die nachfolgenden Einzeldosierungen auswirkt.
HINWEIS: Wenn die berechnete Änderung weniger als 1ml beträgt, wird sie als 0 angezeigt. Sie können die tatsächliche Anpassung durch Betrachten des Dosierpumpen Charts sehen.