
Informationen zu der zyklischen Zeitschaltuhrsteuerung
Die Zeitschaltuhr des ProfiLux ist eine sehr nützliche Funktion, welche verschiedene Modi zur Steuerung bietet. In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit der zyklischen Zeitschaltuhrsteuerung.
Die zyklische Zeitschaltuhrsteuerung ermöglicht es, in speziellen, wechselnden Sequenzen zu schalten. Dabei schaltet die Zeitschaltuhr nach einer voreingestellten Zeit Funktionen an oder ab.
Damit die Zeitschaltuhr funktioniert, müssen sie eine minimale und eine maximale Wartezeit eingeben. Auf Grundlage der ausgewählten Zeiten wiederholt der ProfiLux das Muster. Sie können diese Wartezeiten völlig frei wählen. Sie haben auch die Option, einen Zeitraum für die Wartezeiten festzulegen, in welchem der ProfiLux dann zufällig die Wartezeit auswählt.
Ein Zeitschaltuhrzyklus kann aus 1 – 4 Paaren von Ein-/Ausschaltzeiten bestehen. Nach dem letzten Ausschalten des Zyklus, beginnt der Zyklus von vorne.
Die Wartezeiten sind einstellbar im Bereich von 1s – 65535s.
Hier sehen Sie ein Beispiel, wie ein Zyklus mit zwei Einschalt- und zwei Abschaltphasen aussehen könnte.
Min. wait time | Max. wait time | Result | |
Einschalten 1 | 10s | 20s | Nach 10 - 20 Sekunden schaltet die Zeitschaltuhr ein |
Ausschalten 1 | 60s | 60s | Nach 60 Sekunden schaltet die Zeitschaltuhr ab |
Einschalten 2 | 300s | 1000s | Nach 300 - 1000 Sekunden schaltet die Zeitschaltuhr ein |
Ausschalten 2 | 1s | 30s | Nach 1 - 30 Sekunden schaltet die Zeitschaltuhr ab |
Bevor Sie anfangen
- Wenn Sie noch nicht mit den Funktionen des ProfiLux vertraut sind, empfehlen wir Ihnen zuerst, den Knowledgebase Article “Wie funktioniert der ProfiLux Aquariencomputer” zu lesen. Dieser Artikel enthält grundlegende Informationen über die Funtionsweise und die Bedienung des Geräts.
Eine Zeitschaltuhr anlegen
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol und wählen Sie Abläufe aus
- Wählen Sie eine ungenutzte Zeitschaltuhr aus


3. Klicken Sie auf Schaltmodus, wählen Sie Zyklisch, geben Sie eine Beschreibung ein und betätigen danach Speichern

4. Klicken Sie auf Zeitplan, wählen Sie Hinzufügen und passen Sie das Minimum und Maximum für die Ein- und Abschaltvorgänge aus.
Anmerkung: Die Minimum-/Maximumzeiten können im Bereich von 1s – 65535s liegen.
Wenn Sie mehrere Zyklen anlegen wollen, klicken Sie erneut auf Hinzufügen und passen Sie die Dauer des Zyklus an.


5. Wählen Sie einen Tagemodus aus und legen Sie fest, an welchen Tagen Sie diese Zeitschaltuhr nutzen möchten
6. Betätigen Sie SPEICHERN

Informationen zum Tagemodus
Welchen Tagemodus Sie wählen sollten hängt davon ab, wie oft Sie den Zeitplan ausführen möchten.
Spezielle Wochentage: Erlaubt Ihnen, die Wochentage auszuwählen, an denen die Zeitschaltuhr aktiv sein soll
Tage-Intervalle: Erlaubt Ihnen ein Intervall auszuwählen, in dem die Zeitschaltuhr aktiv sein soll
Beispiel: Wiederholung alle 3 Tage = Zeitschaltuhr ist alle 3 Tage aktiv
Beginnend in — ist eine Verschiebung. Wenn Sie den Zeitschlatuhrbeginn verschieben wollen, legen Sie fest, für wie viele Tage.
- Klicken Sie auf den “Zurück”-Pfeil, danach auf das Menü-Symbol und wählen Schaltkanäle
- Wählen Sie die Powerbar-Steckdose, welcher durch die Zeitschaltuhrfunktion gesteuert werden soll
- Geben Sie eine Beschreibung ein
- Wählen Sie unter “Funktion” die Option Zeitschaltuhr aus und die entsprechende Zeitschaltuhrnummer , dann klicken Sie auf SPEICHERN
Wenn Sie zum Beispiel Zeitschaltuhr 2 für die Steckdose angelegt haben, wählen Sie Zeitschaltuhr 2 aus. Wenn Sie Zeitschaltuhr 1 nutzen wollen, wählen Sie 1.


