Wenn es um Präzision und Genauigkeit geht, gibt es nichts Vergleichbares zu unserem Flaggschiff, dem GHL-Doser. Aquarianer und Forschungseinrichtungen verlassen sich seit 1999 auf ihn.
Dies und die ständig wachsenden Funktionen, die im Laufe der Zeit bis heute hinzugefügt wurden, machen den GHL Doser 2.2 zu einem absoluten Muss für jedes Aquarium.
GHL Doser 2.2 Highlights
Einfache Bedienung und viele Verbindungsoptionen
Einfache und komfortable Bedienung mit GHL Connect (App, Webinterface und Cloud-Service) oder PC-Software GHL Control Center.
Verbindung über WiFi oder USB.
Präzision und flexible Dosierpläne
Hochpräzise 24-V-Schrittmotoren ermöglichen bis zu 150 Mikrodosierungen pro Tag zu verabreichen. Präzise einstellbar bis auf 0,1 mL!
Bei der Festlegung der Dosierzeiten können Sie die Dosierungen entweder automatisch gleichmäßig über den Tag ausführen lassen oder bis zu 8 Dosen pro Tag zu bestimmten Tageszeiten individuell verteilen lassen.
Protokollierung mit dem GHL-Logbuch
Behalten Sie mit dem GHL-Logbuch den Überblick über alle aquarienbezogenen Ereignisse, setzen Sie Erinnerungen, zeichnen Sie vergangene und aktuelle Wasserparameter auf und vieles mehr.
Das GHL Logbuch ist Ihr digitaler Notizblock, um aquarienbezogene Ereignisse festzuhalten, Erinnerungen zu setzen, vergangene und aktuelle Wassertestergebnisse zu erfassen und vieles mehr.



„Have accurately set the dispensing at 0.1 ml and I am always impressed again how well it works“
Customer Review GHL Support Forum
Erweiterbar zum kompletten Dosiersystem
Sie möchten mehrere Dosierpumpen steuern? Der GHL Doser 2.2 ist die ideale Lösung und lässt sich nahtlos zu einem vollständigen Dosiersystem ausbauen. In Kombination mit einem ProfiLux-Controller können Sie bis zu 32 Pumpen unabhängig voneinander steuern – oder bis zu 16 Pumpen bei Verwendung eines Stand Alone (SA) Dosers.
Die Stand Alone-Version verfügt über integrierte Steuerelektronik und kann weitere Erweiterungseinheiten steuern (GHL Doser 2.x Extension oder GHL Doser Maxi Extension).
Erweiterungs-Doser lassen sich bequem mit einem Stand Alone Doser (GHL Doser 2.x SA oder GHL Doser Maxi SA) oder einem ProfiLux-Controller verbinden.
Alle Einstellungen der Dosierpumpen können einfach lokal oder aus der Ferne vorgenommen werden – über die GHL Connect App, die myGHL Cloud-Plattform, das integrierte Webinterface oder die PC-Software GHL Control Center.
Wussten Sie, dass Sie den Stand Alone Doser auch als Extension Doser verwenden können?
Aktivieren Sie einfach den Extension-Modus mit einem einzigen Klick.
Stand Alone und Extension Doser Ports
GHL Doser 2.2 Stand Alone
Nutzen Sie das volle Potenzial des GHL Doser 2.2 Stand Alone
Erweitern Sie die Funktionalität durch den Anschluss von bis zu zwei Level-Sensoren zur Überwachung des Wasserstands im Aquarium oder Technikbecken sowie eines Temperatursensors zur Kontrolle der Wassertemperatur.
Für höchste Dosiergenauigkeit empfiehlt sich die Kombination mit unserem Magnetic Stirrer, der die Flüssigkeiten vor jeder Dosierung zuverlässig durchmischt.
GHL Doser 2.2 Extension (EXT)
System einfach erweitern
Ergänzen Sie Ihren Stand Alone Doser um weitere Dosiermodule oder steuern Sie einen Extension Doser direkt mit einem ProfiLux-Controller.
Die Kommunikation erfolgt störungsfrei und äußerst zuverlässig über den GHL PAB (ProfiLux Aquatic Bus) und robuste PAB-Kabel.
GHL Doser 2.2: Leise – Effizient – Zuverlässig
Features auf einen Blick
Nachfüllen und Wasserwechsel von kleinen Wassermengen.
Die hochwertigen 24 V-Schrittmotoren ermöglichen eine exakte und zuverlässige Dosierung – selbst kleinster Mengen ab 0,1 mL.
- Bis zu 150 Dosierungen pro Tag im Automatikmodus
- Bis zu 8 individuell programmierbare Dosierzeiten
- Jede Pumpe arbeitet unabhängig
- Einstellbare Dosiergeschwindigkeit – bis ca. 45 mL/min
- Einfaches Setup dank integriertem Assistent
- Anpassbare Kategorien für schnelle und komfortable Dateneingabe
- Automatische Erfassung von Messergebnissen unterstützter Geräte
- Anzeige vergangener und aktueller Werte in einem flexibel anpassbaren Diagramm
- Manuelle Eingabe von Testergebnissen aus externen Wassertests
- Dokumentation von Neuzugängen oder Veränderungen im Aquarium
- Erinnerungsfunktion für wichtige Wartungsaufgaben wie Sondenkalibrierung oder Filterwechsel
Das beleuchtete GHL-Logo im Gehäusedeckel dient als klare und intuitive Statusanzeige. Verschiedene Farben liefern auf einen Blick Informationen über den aktuellen Zustand Ihres Systems:
- Weiß – Konfigurationsmodus
- Blau – Normalbetrieb (keine Warnungen oder Fehler)
- Grün – Dosierung läuft
- Gelb – Warnung: Flüssigkeitsstand unterhalb des festgelegten Schwellenwerts
- Rot – Alarm: Flüssigkeitsstand kritisch niedrig
Behalten Sie den Überblick und die Kontrolle über den Füllstand Ihrer Behälter. Ein Alarm signalisiert die Unterschreitung der Mindestmenge.
- Magnetrührwerke
Nur Standalone Modell:
- USB und WiFi
- Vorbereitet für externes GHL Control Pad
- Temperatur- und Pegelsensoren
Der GHL Doser 2.2 bietet flexible Konfigurationsmöglichkeiten für unterschiedlichste Anforderungen:
- Stand Alone (SA): Equipped with integrated control electronics, ideal for independent operation.
- Erweiterung (EXT): Wird über einen GHL Doser 2.x SA, GHL Doser 2.x Maxi SA oder einen ProfiLux Aquarien-Controller betrieben.
Erhältlich mit weißer oder schwarzer Abdeckung – passend zu Ihrem Setup.
Die Inbetriebnahme des Doser 2.2 Stand Alone ist unkompliziert. Einrichtung und tägliche Bedienung erfolgen komfortabel über die kostenlose GHL Connect App, die myGHL Cloud-Plattform, das integrierte Webinterface oder die PC-Software GHL Control Center (GCC).
- Der GHL Doser 2.2 wird aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt und bietet maximale Zuverlässigkeit.
- Jede Dosierpumpe ist mit chemikalienbeständigen Schläuchen und Motorwellen aus Edelstahl ausgestattet.
- Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Aluminium und robustem Kunststoff und sorgt für zuverlässigen Schutz und eine lange Lebensdauer.
Abmessungen (ohne Pumpen): 220 x 150 x 76 mm (8,66″ x 5,91″ x 3″)
Präzision trifft auf Qualität – bis ins kleinste Detail.
Jede Pumpe kann manuell über die Tasten auf der Vorderseite betrieben werden. So lassen sich schnell Aktionen wie manuelles Dosieren oder Entlüften der Schläuche bequem durchführen.

Wartung und Verschleißteile
Die Pumpen des Doser 2.2 sind weitgehend wartungsfrei. Für eine optimale Leistung wird empfohlen, das Pumpeninnere gelegentlich zu reinigen und von Staub sowie anderen Verunreinigungen zu befreien. Die Pumpen dürfen keinesfalls geschmiert werden.
Schläuche, Pumpenköpfe und Motoren gelten als Verschleißteile. Ihre Lebensdauer hängt von der Nutzungsfrequenz, der Fördermenge und den Umgebungsbedingungen ab. Bei Problemen wie vermindertem Durchfluss, Ansaugverlust, Undichtigkeiten, erhöhter Geräuschentwicklung oder sichtbaren mechanischen Schäden müssen die betreffenden Verschleißteile ausgetauscht werden.
Dank des wartungsfreundlichen Designs lassen sich alle Verschleißteile einfach ersetzen. Ersatzteile sind als Zubehör erhältlich.