GHL Doser 2.2
Perfection is just Drops away.


Wenn es um Präzision und Genauigkeit geht, gibt es nichts Vergleichbares zu unserem Flaggschiff, dem GHL-Doser. Aquarianer und Forschungseinrichtungen verlassen sich seit 1999 auf ihn.
Dies und die ständig wachsenden Funktionen, die im Laufe der Zeit bis heute hinzugefügt wurden, machen den GHL Doser 2.2 zu einem absoluten Muss für jedes Aquarium.
Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe: Der GHL Doser 2.2 ist mit einem schwarzen oder weißen Gehäuse erhältlich.
Einfache Bedienung.
Bedienen Sie den Doser 2.2 bequem von Ihrem Smartphone oder Ihrem PC aus. Die Verbindung ist über WLAN und USB möglich.
Mit der kostenlosen GHL Connect App oder dem Cloud-Service myGHL können Sie von überall auf Ihren Doser zugreifen.
Hochpräzise 24-V-Schrittmotoren ermöglichen bis zu 150 Mikrodosierungen pro Tag zu verabreichen. Präzise einstellbar bis auf 0,1 mL!
Bei der Festlegung der Dosierzeiten können Sie die Dosierungen entweder automatisch gleichmäßig über den Tag ausführen lassen ODER bis zu 8 Dosen pro Tag zu bestimmten Tageszeiten individuell verteilen lassen.
Customer Review GHL Support Forum
Protokollierung mit dem GHL-Logbuch.
Behalten Sie mit dem GHL-Logbuch den Überblick über alle aquarienbezogenen Ereignisse, setzen Sie Erinnerungen, zeichnen Sie vergangene und aktuelle Wasserparameter auf und vieles mehr.
Das GHL Logbuch ist Ihr digitaler Notizblock, um aquarienbezogene Ereignisse festzuhalten, Erinnerungen zu setzen, vergangene und aktuelle Wassertestergebnisse zu erfassen und vieles mehr.
Erweiterbar zu einem Dosiersystem.
Der GHL Doser 2.2 ist zu einem leistungsfähigen Dosiersystem erweiterbar, wenn mehr als ein Gerät benötigt wird.
Sie können insgesamt 32 Pumpen unabhängig voneinander steuern.
Das Stand Alone Gerät hat eine integrierte Steuerung. Mit ihm können Sie zusätzlich andere Extension Doser (GHL Doser 2/ 2.1/ 2.2 Extension oder GHL Doser Maxi Extension) ansteuern.
Der Extension Doser verfügt über eine Schnittstelle zur Steuerung über den Stand Alone Doser (GHL Doser 2/ 2.1/ 2.2 SA oder GHL Doser Maxi SA) oder den ProfiLux Controller.
Über die GHL Connect App, die myGHL Cloud oder das GHL Control Center lassen sich die Einstellungen aller Pumpen einfach und übersichtlich anpassen. Auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Features:
Nachfüllen und Wasserwechsel von kleinen Wassermengen.
Die 24V Schrittmotoren ermöglichen ein präzises Dosieren auch von kleinsten Fördermengen (0,1 mL).
- Bis zu 150 Dosierungen pro Tag
- Verschiedene Dosierzeiten bequem per Software (GHL Control Center) einstellbar.
Wahl zwischen
Automatisch: Bis zu 150 automatisch verteilte Einzeldosierungen pro Tag
Individuell: Bis zu 8 individuell eingestellte Dosierungen pro Tag - Jede Pumpe ist separat einstellbar
- Fördermenge: Ca. 8 mL/Minute – 45 ml/Minute (präzise auf 0,1 mL genau einstellbar)
- Einfache Einrichtung durch eine In-App-Anleitung
- Anpassbare Anzahl von Kategorien für sofortige Aufzeichnung
- Testergebnisse werden automatisch aufgezeichnet
- Frühere und aktuelle Ergebnisse werden in einem anpassbaren Diagramm angezeigt
- Aufzeichnung manueller Testergebnisse
- Aufzeichnung, wenn bestimmte Tankbewohner hinzugefügt werden
- Einstellen von Erinnerungen für bestimmte Ereignisse (Sensorkalibrierung, Filterwechsel usw.)
Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren Sie auf einen Blick über den Systemzustand.
- Weiß = Konfigurationsmodus
- Blau = Normal
- Grün = Flüssigkeitsmenge im Behälter ist OK
- Gelb = Warnschwelle Flüssigkeitsmenge unterschritten
- Rot = Alarmschwelle Flüssigkeitsmenge unterschritten
Behalten Sie den Überblick und die Kontrolle über den Füllstand Ihrer Behälter. Ein Alarm signalisiert die Unterschreitung der Mindestmenge.
- Magnetrühreinheiten
- Externes GHL Control Pad
- Temperatur- und Pegelsensoren
Programmieren und bedienen Sie den Doser 2.2 Stand Alone bequem über die kostenlose PC-Software GCC, App GHL Connect und Cloudservice myGHL.
Die Verbindung kann über WLAN oder USB erfolgen.
- Es werden nur langlebige und hochwertige Materialien verwendet.
- Die Pumpen unserer Doser verfügen alle über chemikalienbeständige Schläuche und Edelstahlmotorwellen.
- Das Gehäuse ist robust. Es besteht aus strapazierfähigem Alu und widerstandsfähigem Kunststoff.
GHL Doser 2.2 ist in zwei verschiedenen Modellen erhältlich:
- Stand Alone (SA): Mit integrierter Steuerung
- Extenion (EXT): Ohne Steuerung, Ansteuerung über GHL Doser 2/2.1 SA, GHL Doser Maxi, ProfiLux Aquariencomputer
Wählen Sie zusätzlich zwischen Weiß und Schwarz (Gehäusedeckel).
Sie brauchen mehr Pumpen? Kein Problem: Das System ist je nach Ansteuerung auf insgesamt 32 Pumpen erweiterbar.
- Stand Alone / ProfiLux 4 + ein oder mehrere EXT Doser (GHL Doser 2/2.1 EXT oder GHL Maxi Doser EXT),16 Pumpen insgesamt
- ProfiLux 4 Computer + ein oder mehrere EXT Doser (GHL Doser 2/2.1 EXT oder GHL Maxi Doser EXT), 32 Pumpen insgesamt
Der ProfiLux Aquatic Bus sorgt für zuverlässige und störsichere Datenübertragung, auch über größere Entfernungen hinweg (bis zu 100 m).
Farbe: Schwarz oder Weiß
Maße: 220 x 150 x 76 mm (ohne Pumpen)
Modelle: Stand Alone, EXT
Wussten Sie, dass Sie den Stand Alone Doser auch als Extension Doser verwenden können?
Aktivieren Sie einfach den Erweiterungsmodus mit einem einzigen Klick.
Stand Alone und Extension Doser. Anschlüsse.
GHL Doser 2.2 Stand Alone
Nutzen Sie das volle Potential des GHL Doser 2.1 Stand Alone:
Schließen Sie zusätzlich Levelsensoren zur Kontrolle des Wasserstandes in Ihrem Becken und einen Temperatursensor zur Überprüfung der Wassertemperatur an. Oder sorgen Sie mit dem Magnetic Stirrer für stets gleichmäßig durchmischte Flüssigkeiten vor dem Dosieren.
GHL Doser 2.2 Extension (EXT)
Erweitern Sie Ihren Stand Alone Doser oder betreiben Sie den Extension Doser mit einem ProfiLux Computer.
Die Verbindung erfolgt störungsfrei über den PAB Aquatic Bus mit PAB Kabeln.


Qualität und Funktionalität. Bis ins kleinste Detail.

Jede Pumpe kann über die Taster an der Gerätefront manuell betätigt werden. Damit können Sie schnell nachdosieren, den Schlauch entlüften oder Flüssigkeit ansaugen.

Wartung & Verschleißteile
Die Pumpen sind weitgehend wartungsfrei. Es ist empfehlenswert, gelegentlich das Innere der Pumpen von Staub und anderen Verunreinigungen zu reinigen. Die Pumpe darf auf keinen Fall in irgendeiner Art geschmiert werden!
Schläuche, Pumpen und Motoren sind Verschleißteile, die Lebensdauer hängt von der Einsatzhäufigkeit, den Fördermengen und den Umgebungsbedingungen ab. Bei Fehlfunktionen (z.B. unzureichende Förderung der Flüssigkeit, Verlust Ansaugung, Leckage, erhöhte Betriebsgeräusche) oder mechanischen Defekten sind diese auszutauschen. Aufgrund des wartungsfreundlichen Designs können alle Verschleißteile leicht selbst ausgetauscht werden, alle Verschleißteile sind als Zubehör erhältlich.
Weitere Anregungen und Tipps finden Sie in unserem GHL Supportforum. Sie haben Fragen? In unserer Rubrik „Vor dem Kauf“ hilft Ihnen das GHL Team gerne weiter.