GHL Dosierer – Die Evolution geht weiter

Danke, vollkommen richtig – „moderne Verbindungsmöglichkeiten“ verschiebt die Aussage zu sehr. Hier ist die überarbeitete, originalgetreuere Version:Was passiert, wenn man den branchenführenden, zuverlässigen und präzisen GHL Doser 2 mit einem Planetengetriebe, erweiterten Verbindungsmöglichkeiten und dem Komfort von OTA-Updates ausstattet?

Genau: Es entsteht der GHL Doser 3 – unerreicht in Präzision, voller Funktionen und gebaut für höchste Langzeitzuverlässigkeit.

Erleben Sie unvergleichliche Präzision mit dem GHL Doser 3, ausgestattet mit der PrecisionDrive-Technologie – die ultimative Lösung für Dosiergenauigkeit, Zuverlässigkeit und langfristige Leistung.

Wenn es um präzises Dosieren geht, ist unser Flaggschiff unerreicht: der GHL Doser. Seit 1999 vertrauen Aquarianer und Forschungseinrichtungen weltweit auf ihn.

In Kombination mit ständig weiterentwickelten Funktionen und modernster Technologie bleibt die GHL Doser-Familie ein unverzichtbares Werkzeug für jedes anspruchsvolle Aquarium.

GHL Doser 3 Highlights

Ultra-präzise

Der GHL Doser 3 nutzt die PrecisionDrive-Technologie – eine Kombination aus 24V-Schrittmotoren und Planetengetrieben, die ultra-präzises Dosieren mit minimaler Abweichung gewährleisten. Dieses hochmoderne Antriebssystem bietet herausragende Präzision, leisen Betrieb und unvergleichliche Zuverlässigkeit bei jeder Dosierung.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Standardlösungen ist diese peristaltische Pumpe eine vollständige Eigenentwicklung von GHL. Entworfen und gefertigt in Deutschland, steht sie für unser Bekenntnis zu Qualität, Leistung und Innovation.

Erfahrung als Basis. Innovation als Antrieb.

Seit 1999 steht GHL für hochwertige Aquarientechnik „Made in Germany“. Alle Produkte werden im eigenen Haus entwickelt und gefertigt – für maximale Präzision und Zuverlässigkeit.

Mit dem Doser 3 haben wir dieses bewährte Fundament weiterentwickelt: Planetengetriebe, LAN- und Bluetooth-Konnektivität sowie Firmware-Updates über das Netzwerk sorgen für noch mehr Leistung und Komfort.

Einfache Bedienung und viele Verbindungsoptionen

Einfache und komfortable Bedienung mit GHL Connect (App, Webinterface und Cloud-Service) oder der PC-Software GHL Control Center.

Verbindung über WLAN, LAN oder USB.

Mehr Verbindungsmöglichkeiten – noch einfacher in der Anwendung

Durch den zusätzlichen LAN-Anschluss und Bluetooth bietet der GHL Doser 3 noch flexiblere Verbindungsmöglichkeiten. Die Einrichtung per Smartphone ist dank Bluetooth schneller und komfortabler denn je. Firmware-Updates können jetzt direkt über WLAN oder LAN durchgeführt werden – einfacher und bequemer als je zuvor, ganz ohne USB-Verbindung.

PC-Software & Apps by GHL

Präzision und flexible Dosierpläne

Die PrecisionDrive-Technologie ermöglicht es, bis zu 250 Mikrodosierungen pro Tag durchzuführen. Präzise einstellbar mit einer Auflösung von 0,1 mL!

Bei der Festlegung der Dosierzeiten haben Sie die Wahl: Lassen Sie die Dosen automatisch über den Tag verteilen – oder legen Sie bis zu 24 Dosierungen pro Tag individuell fest.

Protokollierung mit dem GHL-Logbuch

Behalten Sie mit dem GHL-Logbuch den Überblick über alle aquarienbezogenen Ereignisse, setzen Sie Erinnerungen, zeichnen Sie vergangene und aktuelle Wasserparameter auf und vieles mehr.

Das GHL Logbuch ist Ihr digitaler Notizblock, um aquarienbezogene Ereignisse festzuhalten, Erinnerungen zu setzen, vergangene und aktuelle Wassertestergebnisse zu erfassen und vieles mehr.

„Have accurately set the dispensing at 0.1 ml and I am always impressed again how well it works“

Customer Review GHL Support Forum

Erweiterbar zum kompletten Dosiersystem

Sie möchten mehrere Dosierpumpen steuern? Der GHL Doser 3 ist die ideale Lösung und lässt sich nahtlos zu einem vollständigen Dosiersystem erweitern. In Verbindung mit einem ProfiLux-Controller können Sie bis zu 32 Pumpen unabhängig steuern – oder bis zu 16 Pumpen bei Verwendung eines beliebigen Stand Alone (SA) Dosers.

Flexibel. Modular. Voll kompatibel.

Der GHL Doser 3 Stand Alone verfügt über integrierte Steuerelektronik und ermöglicht so die direkte Ansteuerung weiterer Dosiergeräte – egal ob GHL Doser 3, 2.x Extension oder Doser Maxi Extension.

Dank vollständiger Kompatibilität können alle Versionen frei miteinander kombiniert werden: GHL Doser 2.x, 3 und Maxi – als Stand Alone oder Extension Modelle. Extension Dosierer lassen sich außerdem an einen ProfiLux 4 Controller zur zentralen Steuerung anschließen.

Alle Einstellungen der Dosierpumpen lassen sich ganz einfach vornehmen – lokal oder aus der Ferne – über die GHL Connect App, die myGHL Cloud-Plattform, das integrierte Webinterface oder das GHL Control Center auf Ihrem PC.

Wussten Sie, dass Sie den Stand Alone Doser auch als Extension Doser verwenden können?

Aktivieren Sie einfach den Extension-Modus mit einem einzigen Klick.

Stand Alone und Extension Doser Ports

GHL Doser 3 Stand Alone

Smart Add-Ons for Full Control

Erweitern Sie Ihr Dosiersystem um bis zu zwei Niveausensoren zur Überwachung der Wasserstände in Ihrem Aquarium oder Technikbecken sowie um einen Temperatursensor zur kontinuierlichen Erfassung der Wassertemperatur.

Für noch präzisere Dosierungen sorgt der GHL Magnetrührer dafür, dass Flüssigkeiten vor jeder Dosierung gründlich durchmischt werden – ideal für empfindliche oder hochkonzentrierte Lösungen.

GHL Doser 3 Extension (EXT)

Einfach erweiterbar, perfekt vernetzt

Sie benötigen mehr Dosierpumpen? Fügen Sie einfach Extension Dosierer zu Ihrem Stand Alone Doser 3 hinzu – oder steuern Sie sie direkt über einen ProfiLux Controller.

Das GHL PAB-System sorgt für störungsfreie und äußerst zuverlässige Kommunikation – selbst in komplexen Installationen – dank abgeschirmter, hochwertiger Verbindungskabel.

GHL Doser 3: Präzision – Konnektivität – Weiterentwickelt

Features auf einen Blick

PrecisionDrive Technologie

  • Ultra-präzise 24V-Schrittmotoren
  • Planetengetriebe für gesteigerte Präzision und Dosier-Stabilität
  • Bereits ab 0,1 mL genau dosieren
  • Einstellbare Dosiergeschwindigkeit – bis zu ~80 mL/min
  • Leiser Betrieb und dauerhaft hohe Dosiergenauigkeit

Anschlüsse und Erweiterbarkeit

  • 4× Anschlüsse für GHL Magnetic Stirrer

Nur bei SA-Modellen:

  • Integrierte Steuerelektronik für den eigenständigen Betrieb
  • Sensoranschlüsse zur Überwachung von Niveau und Temperatur
  • Konnektivität über LAN, WLAN, USB und Bluetooth
  • OTA-Firmwareupdates

Zuverlässige Kommunikation & Integration

  • EXT-Modelle können mit dem Doser 3 SA oder dem ProfiLux 4 verbunden werden.
  • Störungsfreie Kommunikation über das GHL PAB-System
  • Nahtlose Integration mit anderen GHL Geräten
  • Für externes GHL Control Pad vorbereitet

Benutzeroberfläche & Einrichtung

  • Einfache Einrichtung mit Einrichtungsassistent
  • Konfiguration über die GHL Connect App, myGHL Cloud, das Webinterface oder GHL Control Center
  • Beleuchtetes Status-Logo für eine klare visuelle Rückmeldung

Intelligentes Logbuch & Wartungsfunktionen

  • Wassertestergebnisse automatisch von unterstützten GHL Geräten übernehmen
  • Testdaten oder Ereignisse manuell eingeben
  • Trendentwicklung mit anpassbaren Diagrammen visualisieren
  • Wartungserinnerungen festlegen (z. B. Kalibrierung, Filterwechsel)
  • Zugaben oder Änderungen beim Tierbesatz dokumentieren

Flexibler Dosierzeitplan

  • Bis zu 250 Dosierungen pro Pumpe und Tag im Automatikmodus
  • 24 programmierbare Dosierzeiten pro Pumpe
  • Jede Pumpe arbeitet unabhängig
  • Individuelle Kategorien für eine einfache Nachverfolgung

Überall verbunden – jederzeit

  • App GHL Connect
  • Cloudservice myGHL
  • Webinterface
  • Desktop Software

Ohne zusätzliche Kosten!

Intelligentes Wassermanagement

  • Verwenden Sie Niveausensoren, um das Nachfüllen (Auto Top-Off) automatisch zu steuern.
  • Führen Sie kontrollierte Wasserwechsel mit Mindest-/Maximalwasserständen durch
  • Zuverlässiger Schutz vor Überfüllung oder Trockenlauf

Erfordert den GHL Doser 3 Stand Alone und Niveausensoren

B x T x H: 220 x 150 x 76 mm – 8.7 x 5.9 x 3.0″

(ohne Pumpen)

Präzision trifft auf Qualität – bis ins kleinste Detail.

Jede Pumpe kann manuell über die Tasten auf der Vorderseite betrieben werden. So lassen sich schnell Aktionen wie manuelles Dosieren oder Entlüften der Schläuche bequem durchführen.

Unglaubliche Leistung und Präzision in einem kompakten Design: Diese peristaltische Pumpe mit Planetengetriebe und Schrittmotor-Technologie wurde speziell von GHL entwickelt und ist exklusiv im Doser 3 erhältlich.

Wasser_kondensiert_1920x500-Kopie-jpg

Wartung und Verschleißteile

Die Pumpen des GHL Doser 3 sind weitgehend wartungsfrei. Um eine optimale langfristige Leistung zu gewährleisten, empfehlen wir gelegentliches Schmieren der Planetengetriebe, Walzen und Schläuche.

⚠️ Important: Unlike the GHL Doser 2.2, the Doser 3 requires periodic lubrication.
In contrast, the pumps of the Doser 2.2 must never be lubricated under any circumstances.

Danke für die Klarstellung! Hier ist die angepasste Formulierung:
„Schläuche, Walzen und Motoren gelten als Verschleißteile. Ihre Lebensdauer hängt von der Dosierfrequenz, dem Durchfluss und den Umgebungsbedingungen ab. Wenn Sie eine verringerte Fördermenge, eine Fehlfunktion der Pumpe, Undichtigkeiten, ungewöhnliche Geräusche oder sichtbare mechanische Abnutzung feststellen, sollten die betroffenen Komponenten ersetzt werden.“
Jetzt wird klarer, dass es um die Förderleistung der Flüssigkeit geht.

Dank des wartungsfreundlichen Designs des Doser 3 sind alle Verschleißteile leicht zugänglich und können einfach ausgetauscht werden. Passende Ersatzteile sind als Zubehör erhältlich.