
Über die Füllstandsregelung mittels Doser Standalone
Neben den traditionellen Dosierplänen können alle Standalone Doser Modelle auch für die Füllstandsregelung verwendet werden. Durch die Verwendung von einem oder zwei GHL-Niveausensoren (Schwimmer oder optisch) kann der Doser einen zugewiesenen Pumpenkopf einschalten, wenn der Füllstand zu niedrig ist. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einen Standalone Doser für die Füllstandsregelung einrichten.
Wenn der Wasserstand in Ihrem Becken unter den Sensor (Schwimmer oder optisch) fällt, schaltet sich der zugewiesene Dosierpumpenkopf ein und beginnt, Wasser in Ihr Becken zu dosieren. Dieser zugewiesene Pumpenkopf bleibt eingeschaltet, bis entweder der normale Wasserstand oder das maximale Zeitlimit erreicht ist.
Obwohl dieses Dosermodell über die Füllstandsregelung verfügt, ist es wichtig zu bedenken, wie viel Nachfüllwasser Ihr Aquarium täglich benötigt. Um die Langlebigkeit der D2.1-Motoren zu bewahren, empfehlen wir Ihnen, dieses Dosermodell zu verwenden, wenn Ihr Nachfüllwasserbedarf 1 Gallone oder weniger pro Tag beträgt.
Das soll nicht heißen, dass man einen D2.1 nicht verwenden kann, wenn der Nachfüllbedarf mehr als 4 Liter pro Tag beträgt. Es ist zwar möglich, aber es ist zu beachten, dass der Motor einem höheren Verschleiß unterliegt und häufiger gewartet werden muss.
Was Sie benötigen…
Um den SA Doser für die Füllstandsregelung einzurichten, benötigen Sie folgendes:
Regelung mit einem Sensor
Benötigt | Zweck |
1 GHL Niveausensor | Schwimmer (PL-1889) oder optisch (PL-1890) zur Auslösung des Nachfüll-Pumpenkopfes |
Passende Befestigung | Schwimmer (PL-0080) oder optische Halterung (PL-1894) zur Befestigung der Sensoren an der Montagestange |
PL-LF-Base2 Montagestab | Zum Anbringen von Sensoren in Ihrem Becken |
Freier Pumpenkopf am SA-Doser | Dies wird Ihre Nachfüllpumpe |
Regelung mit zwei Sensoren
Benötigt | Zweck |
Beliebige Kombination von 2 GHL-Niveausensoren | Schwimmer (PL-1889) oder optisch (PL-1890) zur Auslösung des Nachfüll-Pumpenkopfes |
Passende Befestigung | Schwimmer (PL-0080) oder optische Halterung (PL-1894) zur Befestigung der Sensoren an der Montagestange |
PL-LF-Base2 Montagestab | Zum Anbringen von Sensoren in Ihrem Becken |
Niveausensor-Verteilerkabel | (PL-0081) Zum Anschluss von 2 Niveausensoren an den Doser |
Freier Pumpenkopf am SA-Doser | Dies wird Ihre Nachfüllpumpe |

Schwimmer-Sensor (PL-1889)

Schwimmer-Sensor-Befestigung (PL-0080)

Optischer Sensor (PL-1890)

Befestigung für optischen Sensor (PL-1894)

Niveausensor-Verteiler (PL-0081)

Montagestange (PL-1095)
Niveausensor an den SA Doser anschließen
Wenn Sie planen, 2 Sensoren für Ihre Füllstandsregelung zu verwenden:
- Verbinden Sie das Einzel-Ende des Niveausensor-Verteilerkabels mit dem Doser
- Verbinden Sie jeden Sensor mit einem Y-Ende des Splitterkabels

Füllstandsregelung anlegen
1. Verbinden Sie sich mit Ihrem SA Doser über das GCC oder die GHL Connect App
2. Klicken Sie auf das Menü-Symbol, wählen Sie Regelung und dann Niveau.
3. Wählen Sie einen unbenutzten REGELKREIS
4. Wählen Sie die gewünschte Regelungsart aus der Liste der Betriebsmodi
Über die Betriebsmodi
Die von Ihnen gewählte Betriebsart hängt davon ab, wie Sie die Regelung nutzen möchten
Füllstandsregelung: Normale 1-Sensor-Regelung (beliebteste Option)
Min/Max Regelung: 2-Sensor-Regelung; ein Sensor ist unten und ein Sensor ist oben. Wenn der untere Sensor ausgelöst wird, läuft die Nachfüll-Pumpe und stoppt dann, wenn der Wasserstand den oberen Sensor erreicht.
Füllstandsregelung mit 2 Sensoren: Beide Sensoren sind nebeneinander angeordnet; Die Regelung wird nur ausgelöst, wenn beide Sensoren einen niedrigen Wasserstand feststellen



Die maximale Schaltdauer ist eine Failsafe-Funktion, die den zugewiesenen Pumpenkopf ausschaltet, falls der zugewiesene Niveausensor nicht anspricht. Die von Ihnen eingestellte Zeit ist die maximale Zeit, die die Funktion laufen darf, bevor diese Failsafe-Funktion ausgelöst wird. Wenn dieses Zeitlimit erreicht wird, schaltet der Doser die Pumpe automatisch aus und löst einen Alarm aus (ROTES Blinklicht).
Wenn Sie diese Funktion z. B. auf 5 Minuten einstellen, kann die zugewiesene Nachfüll-Pumpe bis zu 5 Minuten lang laufen. Wenn das Zeitlimit von 5 Minuten abläuft, wird die Failsafe-Funktion ausgelöst und ein Alarm wird aktiviert. Wenn dies geschieht, beginnt die LED-Anzeige des Dosers ROT zu blinken.
Um diese Funktion zu deaktivieren, setzen Sie die maximale Schaltdauer auf 0.
Es wird empfohlen eine Zeit einzustellen, die der zugewiesenen Pumpe genügend Zeit gibt, die benötigte Menge an Wasser zu dosieren.
7. Wählen Sie aus, ob der Alarm automatisch zurückgesetzt werden soll, nachdem er ausgelöst wurde. Wenn diese Option aktiviert ist, setzt sich der Alarm selbst zurück, nachdem wieder normale Bedingungen erkannt wurden.
Wenn diese Funktion deaktiviert wird, bleibt der Alarm aktiv, bis er manuell zurückgesetzt wird..
8. Wenn Sie die Füllstandsregelung rund um die Uhr nutzen möchten, lassen Sie diese Einstellung unverändert.
Wenn Sie es vorziehen, die Regelung nur an bestimmten Tagen und/oder zu bestimmten Zeiten laufen zu lassen, deaktivieren Sie diese Option und geben Sie die Zeitschaltuhr-Nummer an, die dafür verantwortlich ist, wann die Regelung aktiv ist.
9. Speichern Sie die Einstellungen und betätigen Sie dann den Zurück-Pfeil (oben links)
Sie möchten die Reaktionszeit eines Sensors verzögern?
Das Verzögern der Reaktionszeit eines Sensors kann verhindern, dass der Pumpenkopf zu oft EIN/AUS schaltet. Wenn Sie die Reaktionszeit eines Sensors verzögern möchten, klicken Sie auf den Zurück-Pfeil, wählen Sie die Registerkarte Sensoren, geben Sie die Reaktionszeit des ausgewählten Sensors an und betätigen Sie dann SPEICHERN.
Füllstandsregelung einem Pumpenkopf zuweisen
1. Klicken Sie auf das Menü-Symbol, dann auf den Zurück-Pfeil und wählen Sie Dosierpumpen
2. Wählen Sie die Dosierpumpe, die Sie als Nachfüll-Pumpe verwenden möchten
3. Geben Sie eine Beschreibung ein
4. Wählen Sie Behälter wird GELEERT



Wenn Sie den Überblick darüber behalten möchten, wie viel Wasser Ihr Aquarium täglich verbraucht, aktivieren Sie die Option Dosierungen aufzeichnen. Dadurch kann der Doser aufzeichnen, wie oft sich die Pumpe einschaltet und welche Menge sie jedes Mal dosiert. Diese Daten können später in einem Diagramm angezeigt werden.
ANMERKUNG: Damit der SA Doser die abgegebene ml-Menge korrekt aufzeichnen kann, muss der verwendete Pumpenkopf KALIBRIERT WERDEN. Sie haben die Möglichkeit, dies zu einem späteren Zeitpunkt zu tun.
5. Geben Sie im Abschnitt Behälter die Kapazität Ihres Nachfüll-Behälters ein, klicken Sie dann auf BEHÄLTER NACHFÜLLEN und geben Sie ein, wie viel Wasser sich jetzt in Ihrem Behälter befindet. Bestätigen Sie mit SPEICHERN.
Wenn Sie möchten, dass der Doser Sie benachrichtigt, wenn der Behälter den Mindestwert erreicht oder unterschreitet, aktivieren Sie die Option “Alarm wenn unter Min.” und geben Sie das Minimum an.

6. Stellen Sie im Bereich Pumpen-Einstellungen die Pumpengeschwindigkeit auf 3 und betätigen Sie SPEICHERN.
7. Wählen Sie im Abschnitt Pumpe reagiert auf die Niveau-Regelung und dann die Nummer des Regelkreises, den Sie zuvor konfiguriert haben.
Wenn Sie zum Beispiel Ihre Füllstandsregelung beim Regelkreis 1 konfiguriert haben, wählen Sie “Niveau-Regelung Index 1”.
8. Stellen Sie die “Niveau-Regelung Funktion” auf Wasser füllen und betätigen Sie SPEICHERN

How-to Videos (Englisch)
Füllstandsregelung via GHL Connect App
Füllstandsregelung via GHL Control Center