Tank Of The Month – TOTM Februar 2020

2730 Liter Meerwasser-Aquarium von Anthony Pham, betrieben mit dem GHL System

  • Aquarienbesitzer: Anthony Pham
  • Standort: Kalifornien, USA
  • Aquarienvolumen: 1363 Liter

Zunächst einmal ist es eine Ehre, für den Feature-Tank des Monats ausgewählt zu werden. Ich möchte mich bei GHL für die Auswahl meines Beckens bedanken. Ich beitreibe seit 1990 Riffaquaristik, und habe seitdem viel gelernt. Die wichtigste Lektion ist, dass ich die richtige Ausrüstung benutze, insbesondere eine Steuerung und Dosierer. Da ich Zeovit betreibe, benötige ich zuverlässige Dosierer und Regler für die genaue Dosierung der Zeovit-Additive. GHL-Produkte haben sich als sicher erwiesen und die Qualität ist erstklassig.

TOTM 02_20_Aquarium_Front

Mein Name ist Anthony und ich lebe seit 1979 in Kalifornien, aber ich komme ursprünglich aus Vietnam. Meine Leidenschaft für das Leben am marinen Riff begann, als ich 13 Jahre alt war.

Ich erinnere mich, als ich auf einer Insel in Malaysia war, dass ich jeden Tag ins Meer schwimmen gegangen bin. Dabei bin ich an einem Dschungel, der überwiegend aus Geweihkorallen bestand, entlang geschwommen. Dieses Erlebnis, durch das Riff zu schwimmen und die dabei gewonnenen schönen Eindrücke haben sich in mein Gehirn eingebrannt. 1990 begann ich mit dem Aufbau eines eigenen Riffs.

Sobald mein Englisch gut genug war, fing ich an, für ein lokales Fischgeschäft zu arbeiten. Dort lernte ich mehr über das Hobby und wie man Salzwasserfische hält. Ich freue mich, dass mein Aquariumsystem bis heute einwandfrei funktioniert, da die GHL-Technik die meisten meiner Aufgaben erledigt.

TOTM 02_20_Acro 4

Mein Becken

Hauptbecken: 1.363 Liter (360 Gallonen) Tank von Advance Acrylic
Abmessungen: 244 cm x 91 cm x 61 cm
Gesamtsystemgröße: 2.730 Liter
Stand: Metallständer von Aeron aus dem SPS Store
Filterbecken: Dream Box Design von Advance Acrylic
Eiweißabschäumer: Bubble King Supermarin 250
Rückförderpumpe: Red Dragon 80w DC-Pumpe
Wasserumlauf: 3x Tunze 6105, 2x Vortech MP40w QD, 2x Reefbreeder QP16, 2x Seasweep mit Tunze
Beleuchtung: 6x Orphek Atlantik V4 G2, 4x 48 ″ blaue LED-Leiste, 2x 60 ″ UV-LED-Leiste und 4x Kessil A360X
Dosierer: GHL Dosierer 2.1 und GHL Dosierer 2.0
Steuerung: GHL ProfiLux 4
UV: Aqua UV 80W
Zeovit-Reaktor: Skimz 258

Dosierung

Ich wende ein modifiziertes, auf mein System abgestimmtes Zeovit-Regime an. Zeovit ist eine interessante Methode, da es nicht auf einer empfohlenen, allgemeinen Dosierung beruht. Stattdessen hat jedes Becken seine eigene Chemie und damit seinen spezifischen Bedarf. Daher muss die richtige Dosierung für das eigene System gefunden werden. Obwohl der Weg am  Anfang steinig ist, wird die Mühe am Ende reichlich belohnt.

Im Folgenden werde ich meinen Dosierungsplan auflisten, aber wie gesagt, jedes Becken ist anders. Ich werde jedes Produkt in verschiedene Kategorien einteilen, damit es leichter zu verstehen ist.

Korallenfutter

Coral Vitalizer: 12 Tropfen pro Tag
Schwammstärker: 12 Tropfen pro Tag
Amino: 10 Tropfen pro Nacht

Farbverbesserung
B Balance: 10 ml Montags-Mittwochs-Freitags
Pohls Extra 10 ml Dienstags-Donnerstags-Samstags
Zeospur 2: 10 ml Sonntags

Schädlingsbekämpfung
Plattwurmstop, 20ml pro Tag

Riffstärkung
Coral Snow Plus: 12 ml Sontags
Biomate: 5 Tropfen pro Tag

Andere Dosierungen
Acro Power: 40 ml pro Tag
2 Little Fishes A / B: 20 ml pro Tag

TOTM 02_20_GHL Dosers for Zeovit
TOTM 02_20_Acro 5

Durchschnittliche Wasserparameter

ALK 7,5 dkH
CA 420 ppm
MAG 1400 ppm
POTASSIUM 400 ppm
Jod 0,06
PHOSPHAT 0,08 mg / l
Nitrat 10 ppm
TEMP 77 ° F (25 ° C)
SALINITY 1.025 SG

GHL und mein Riff

Mein 2730-Liter-Riff wird vom ProfiLux 4 Aquarium Computer und einer Reihe von GHL Doser 2.1– und 2.0-Einheiten gesteuert und verwaltet. Seit ich mit der Zeovit-Methode arbeite, müssen viele verschiedene Zusätze und Spurenelemente dosiert werden. Aus diesem Grund habe ich mich für GHL Dosierer entschieden, um meine Dosierungsaufgaben zu automatisieren. Der GHL Doser ist großartig, weil er kleine Mengen wie 0,5 ml genau dosieren kann, was 10 Tropfen entspricht. Der ProfiLux 4-Computer ist für alle anderen Aufgaben wie die Licht- und Temperaturregelung, die pH- und Salzgehaltüberwachung und die Alkalinitätsüberwachung durch den KH Director verantwortlich. Da ich über ein umfangreiches System verfüge, verwende ich den KH Director nur zur Überwachung der Alkalinität.

Obwohl die Handhabung eines 2730-Gallonen-Systems eine Menge Arbeit ist, haben mir die ProfiLux 4-Steuerung und die Dosiereinheiten sehr geholfen und mir auch viel Zeit bei der allgemeinen Wartung gespart. Ich mag GHL-Produkte, weil sie robust und von ausgezeichneter Qualität sind. Ich liebe es auch, weil sie auch ohne Internet funktionierend.

Die GHL Elektroden sind unglaublich genau! Auch die Leitwertelektrode funktioniert einwandfrei, was bei Apex nicht der Fall war.
TOTM 02_20_Betrieben mit GHL Dosern und P4

Ein weiteres Plus für die ProfiLux-Steuerung ist die Erweiterbarkeit. Bisher besitze ich 4 GHL-Dosiereinheiten für insgesamt 16 Köpfe.

Ich werde den ION Director bestellen und kann es kaum erwarten, ihn einzusetzen.
Ich hoffe, dass GHL in Zukunft dem IOND Phosphat-Tests hinzufügen kann, dass wäre das Größte.

Ich liebe die GHL-Produkte und den Support. Für die wenigen Male, in denen ich ein Problem hatte, kümmerte sich Vinny schnell darum. Ich möchte auch Lasse aus Schweden erwähnen. Er ist eine wundervolle Person und sein Wissen über GHL-Produkte ist groß. Er hat mir am Anfang geholfen mein Setup zu programmieren und hat es gerne gemacht.

Aufgrund der GHL-Ausstattung

beschränkt sich meine Wartungsroutine sich auf die Reinigung des Acryls und des Skimmerbechers. Da ich einen Skimmerhalsreiniger habe, daher muss ich ihn nur einmal im Monat reinigen. Ich bin ein fauler Reefer, daher sind die meisten meiner Aufgaben automatisiert. Wenn ich Aufgaben automatisieren kann, dann tue ich das.

TOTM 02_20_Geweihkorallen mit Riffbarschen

Obwohl in meinem Becken ungefähr 80 große und kleine Fische sind, mache ich keinen Wasserwechsel. Einmal in der Woche sauge ich das Sandbett und ersetze 5 Gallonen (19 Liter), was so gut wie nichts bei einem 600 Gallonen (2.730 Liter) System ist.

Zeovit ist sehr effizient bei der Reduzierung von Nährstoffen. Mein Phosphat und mein Nitrat können auf Null sinken, wenn ich nicht genug füttere oder dosiere. Ich füttere 6x täglich mit einem Eheim-Futterautomaten und 3x Omega-Flocken und 1x Mysis in der Nacht.

Vor Jahren hatten wir keine fortschrittlichen Additive und Nährstoffreduktionsmethoden, daher setzten wir auf Wasseränderungen, um Spurenelemente, Alkalinität, Calcium und Magnesium wieder aufzufüllen. Heutzutage haben wir Calciumreaktoren, Kalkreaktoren und verschiedene Marken von Additiven, um diese Spurenelemente zu ersetzen.

Die Strömung

ist ein weiteres interessantes Thema. Obwohl Bulk Reef Supply (BRS) ein Video gemacht hat, das besagt, dass die Strömung nicht mit dem Korallenwachstum korreliert, bin ich anderer Meinung.

Ihr Experiment entspricht nicht den Bedingungen in einem Riffbecken. Ihr Testbecken hatte kein Gestein oder Korallenableger, die den Fluss blockieren.

In unseren Riffaquarien herrschen andere Bedingungen, da Fels und Korallen viel Strömung blockieren. Nach meiner Erfahrung strömt das Wasser in der Mitte des Tanks normalerweise weniger als an anderen Orten. Da es sich um eine Halbinsel handelt, kann ich in meinem Becken Strömungspumpen lediglich an jedem Ende platzieren. Ich habe 3x Tunze 6105, 2x Vortech MP40 QD, 2x Gyre 250, 2x RB QP16 und 1x Tunze 6095 und 2x Seasweep. Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich mehr hinzufügen. Haha!

TOTM 02_20_coral2
TOTM 02_20_coral7

Die Beleuchtung

Ich habe alles von Halogen über LED bis T5 ausprobiert. Am Ende ist die beste Beleuchtung für mein Riff eine Kombination aus Halogen und LED. Mir ist aufgefallen, dass jedes Lichtsystem zwar eine ausreichende PAR-Zahl liefern kann, das Spektrum, das das Wachstum der Korallen beeinflusst, jedoch am wichtigsten ist. Halogenid und T5 werden mit einem bewährten Spektrum hergestellt, das seit 30 Jahren bei Korallen eingesetzt wird. Bei LEDs ist es schwieriger, das richtige Spektrum zu finden, da die meisten über keinen Spektrum Aanalysator zur Überprüfung der spektralen Leistung ihrer Lichter verfügen. Trotzdem finde ich, dass LEDs Korallenfarben am besten zeigen.

Mein Lichtsystem besteht aus 6x Orphek V4 G2 und 8x Orphek Blue LED Bar und 4x Kessil A360X. Mein Zeitplan basiert auf dem von Jason Fox. Nach einem Gespräch mit Jason bei Reefapalooza (RAP) 2017 brachte er mir ein interessantes Konzept zur Bedeutung des blauen Spektrums bei. Wie jeder weiß, taucht Jason im Ozean, um selbst Korallen zu sammeln. In der Tiefe des Gebiets, in dem er den größten Teil seiner Korallen sammelt, gab es außer Blau kein anderes Spektrum. Der von ihm verwendete Zeitplan basiert auf einem 12-Stunden-Tag (4-4-4). Am Anfang 4 Stunden bei vollem Blau, UV, Lila, dann 4 Stunden bei vollem Spektrum, dann 4 Stunden bei vollem Blau am Ende.

Die Korallen

Ahhh, wir kommen endlich zu jedermanns Lieblingsteil. Meine Vision für mein Riffbecken ist ein Feld aus Geweihkorallen und den Fischen, die darin leben und sich in meinem Riff wie in freier Wildbahn bewegen. Ich habe 20 verschiedene Arten von Geweihkorallen im Becken.

Video TOTM 02_20 von Anthony Pham

Besatz: Korallen

SPS:

  • Acropora Stag horn
  • Acropora Millepora
  • Acropora Lokani
  • Acropora Tenius
  • Acropora Carpicornis
  • Acropora Digitata
  • Acropora Pikachu
  • Acropora Table
  • Acropora Hoksemai
  • Acropora Loripes
  • Acripora Formosa
  • 
Acropora Sarmentosa
  • Acropora Tortuosa
  • Acropora Enchinada

LPS:

  • Hammer
  • Frog spawn
  • Button coral
  • Duncan coral
  • Flower pot
  • Torch
  • Chalice
  • Acan

Anemonen

  • Carpet
  • Rose
  • 
Riterri

Weichkorallen

  • Fungia
  • Leder Koralle

Besatz:

Fische:

  • Sailfin tang
  • Blue tang
  • Koi tang
  • Yellow tang
  • 
Tomini tang
  • 
Gem tang
  • 
Lamark angel
  • Flame angel
  • Reagal angel
  • Gold flake angel
  • Leopard wrasse
  • Moyeri wrasse
  • Six line wrasse
  • 
Malarunus Wrasse
  • Blue damsel
  • Stag horn damsel
  • Yellow tail damsel
  • Yellow belly damsel
  • Talbot damsel
  • Tracey damsel
  • Lawnmore blenny
  • 
Storm clown
  • Black and white clown
  • Glass cardinal
  • Pyramid butterfly
  • Square back anthias

Abschließende Gedanken und Empfehlungen

Meine erste Begegnung mit Korallen auf einer Insel in Malaysia, hat definitiv zu meiner “Riff- Besessenheit” geführt.

Mein Ziel ist es, einen Wald aus Geweihkorallen zu züchten und zu beobachten, wie die Fische dort wie in der Wildnis leben. Mein Becken ist noch jung, ungefähr 2,5 Jahre alt, aber ich habe den Eindruck, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde.

Meine Philosophie ist, dass Sie sich an das halten, was Sie für Ihr Becken wollen, und weder Zahlen noch Zeitpläne verfolgen. Korallen brauchen Zeit, um sich anzupassen und zu wachsen. Wenn Sie Ihre Wasserchemie, Ihren Beleuchtungsplan oder Ihre Beleuchtungskörper ständig ändern, verlangsamt sich Ihr Korallenwachstum, da diese sich kontinuierlich an die vorgenommenen Änderungen anpassen müssen.

Ich empfehle dringend, in hochwertige Geräte wie GHL-Produkte zu investieren. Ihre Ausrüstung am Becken ist das Rückgrat, das Ihr Riff zusammenhält. Wenn diese versagt, werden Ihre harte Arbeit, Ihre Zeit und Ihr Geld verschwendet, da Ihr Becken höchstwahrscheinlich darunter leiden wird.

Während die meisten europäischen Riffsysteme mit hochwertigen Geräten ausgestattet sind, konzentrieren sich die meisten amerikanischen eher auf hochwertige Korallen. Bessere Ausrüstung bedeutet weniger Wartung und weniger Probleme. Ein hoher Prozentsatz von Beckenunfällen ist auf fehlerhafte Ausrüstung oder Faulheit zurückzuführen.

Ich möchte Tran Phan Reef und Josh Warne dafür danken, dass sie mir zur Anregung tolle Riffbilder zur Verfügung gestellt haben. Ich möchte mich auch bei allen Freunden von Reefing und Mitgliedern des Scmas Clubs bedanken, die mir sehr für meinen Erfolg mit dem Stag Horn Dominate Reef geholfen haben.