Tank Of The Month – TOTM März 2020

385 Liter Meerwasser-Aquarium von Pedro Gomes, betrieben mit dem GHL System

  • Aquarienbesitzer: Pedro Gomes
  • Standort: Madeira, Portugal
  • Aquarienvolumen: 385 Liter
  • Aquarienabmessungen: 1.1m x 0.7m x 0.5m

SPS dominantes Riff; überwiegend Acroporas plus ein paar LPS und Weichkorallen.

Aquarium_Front_TOTM_03_20

Hallo, mein Name ist Pedro Gomes und ich komme aus Portugal. Vor dreizehn Jahren recherchierte ich in einem Online-Forum nach Ideen für meinen heimischen Koiteich und navigierte zum Bereich Salzwasseraquaristik. Ich war sehr fasziniert und entschied mich bald darauf, einen Nanotank zu kaufen, mit dem alles für mich begann. Ich habe das Becken anfangs nach und nach bestückt, was sehr viel Spaß gemacht hat. Damals wusste ich, dass ich meine Leidenschaft gefunden hatte und war von der Riffhaltung wirklich begeistert.

Coral_1_TOTM_03_20

Mein “Insel Riff”

Nach dem Nanobecken habe ich mit der Verwirklichung meines Insel-Riffs begonnen, das Hobby ernsthafter zu betreiben. Inspiriert durch mein Leben auf der Insel Madeira in Portugal, habe ich mein Aquascape- und Riff-Layout in Form einer Insel erstellt. Zu der Zeit benutzte ich das volle Coral System von Korallen Zucht und hatte eine riesige Menge an Acroporas.

Dann kam meine Hochschulausbildung, die mich nach London führte. Ich hätte mein Aquarium auf keinen Fall abgebaut. Stattdessen ließ ich meine Familie die Routinewartung für mich durchführen, während ich in London studierte. Es gab fast keine Automatisierung außer der grundlegenden Temperaturregelung und einem ATO. Mit meiner Aquarienkamera konnte ich alles fernüberwachen. Ich freute mich wirklich darauf, in den Ferien nach Hause zu kommen und mein Riff wieder aus nächster Nähe betrachten zu können.

Als ich wieder nach Hause zog, wollte ich ein größeres und besseres „Insel-Riff-Aquarium” bauen. Ich hatte im Laufe der Jahre viel gelernt, und es gab einige Dinge, die ich anders machen wollte, um die Pflege und Wartung meines neuen Systems zu vereinfachen.

Ich habe mein neues Riff

mit einem ProfiLux 4 Mega Set und 2 GHL Dosern begonnen. Da ich Triton Core7 dosiere habe, brauche ich mindestens 4 Kanäle. Als nächstes kam das Zubehör, was wirklich umfangreich ist.  Als IT-Mitarbeiter, der Elektronik und Automatisierung liebt bin ich in die Vollen gegangen.

Das Hauptbecken des Systems ist 385 Liter / 102 Gallonen. Es hat zusammen mit dem Filterbecken ein Gesamtvolumen von ca. 450 Litern.

Das System ist vollautomatisch und wird von meinem ProfiLux 4 gesteuert. Für mein automatisches Auffüllen (ATO) verwende ich einen optischen GHL-Füllstandsensor. Sobald dieser ausgelöst wird, aktiviert der ProfiLux ein GHL Magnetventil, der es dem RODI-Wasser ermöglicht, durch Schwerkraft in das Filterwasser zu gelangen.

Ich habe auch einen mechanischen Schwimmerschalter direkt über dem optischen Sensor, der als Alarm für hohen Wasserstand fungiert. Wird dieser ausgelöst, schaltet sich der Skimmer aus und ich erhalte eine Benachrichtigung vom ProfiLux.

Mein ProfiLux Touch befindet sich neben meinem Tank und gibt mir einen schnellen und bequemen Einblick in die Parameter des Tanks. Folgende GHL Produkte helfen mir mein Aquarium zu überwachen und verwalten, egal ob ich zu Hause oder unterwegs bin:

• Temperatur Sensor – Alarm, wenn die Temperatur um 1,5 ° C unter oder über den eingestellten Wert steigt
• Die pH-Sonde 1 überwacht den pH-Wert des Beckens
• Die pH-Sonde 2 steuert das in den Calciumreaktor gelangende CO2, während der ProfiLux den CO2-Regler steuert, um einen konstanten pH-Wert von 6,3 im Reaktor aufrechtzuerhalten
• Die Redox-Sonde überwacht Redox im Becken – und gibt mir einen Einblick in die Wasserqualität
• Die Salzgehaltsonde löst Alarme aus, wenn größere Salzgehaltschwankungen auftreten
• KH Director überwacht die Alkalinität, die immer sehr konstant ist, da der Calciumreaktor alles sehr stabil hält
• Der Leckagesensor im Sumpfbereich sendet bei Aktivierung einen Alarm per E-Mail
• ProfiLux sendet täglich um 19:00 Uhr E-Mails mit täglichen Tankparametern, einschließlich Alkalinitätswerten
• ION Director ist vorbestellt und wird bei Ankunft installiert

GHL_Equip_TOTM_03_20
KH Director_TOTM_03_20

Als der KH-Direktor angekündigt wurde,

wusste ich, dass ich ihn haben musste, also bestellte ich ihn sofort vor. Er hat sich als wesentlicher Bestandteil meines Steuerungssystems herausgestellt, und gibt mir insgesamt wirklich viel Sicherheit.

Zum Kühlen verwende ich einen GHL Propeller Breeze 4X, um zu verhindern, dass die Tanktemperatur zu warm wird. Die Heizung wird von 2x Schego 250w Titanheizungen übernommen, die auch von meinem ProfiLux verwaltet werden. Der Kalziumreaktor wird von meinem GHL Doser Maxi mit 48 l / Tag gespeist, aufgeteilt in 72 Operationen.

Für mein Filterbecken wollte ich etwas Besonderes, also sprach ich mit Seadreams und bat sie, eines nach meinen Anforderungen zu entwerfen. Es musste großartig aussehen, ein eingebautes Refugium enthalten und leicht zu warten sein. Es dauerte eine Weile, bis es gebaut war, aber das Warten hat sich gelohnt.
Das einfache Design macht es sehr effizient und wartungsfreundlich. Das Wasser kommt vom Hauptbecken in eine Luftfalle, die die Mikrobläschen beseitigt und fließt dann in das Refugium. Das Wasser wird über Makroalgen geleitet, bevor es in das Skimmerfach gelangt.
Mein Eiweißabschäumer ist ein Royal Exclusiv Bubble King Double Cone 200, den ich seit ungefähr acht Jahren habe. Ich habe die Pumpe auf die RD3 aufgerüstet und sie hat mir über die Jahre sehr gute Dienste geleistet.
Refugium_TOTM_03_20

Für meine Rückförderpumpe verwende ich eine EcoTech Marine Vectra M2. Sie läuft zu 100%, was mir den Durchlauf des gesamten Wasservolumen meines Systems ermöglicht. Die Zirkulation im Becken wird von 4 EcoTech Marine MP40QD übernommen, die alle miteinander synchronisiert sind, um die hohen Strömungen zu erzeugen, die in einem SPS-dominanten Riffsystem benötigt werden.

Korallen

Besatz: Korallen

  • Acropora Effoescens
  • Acropora Hyacinthus
  • Acropora Aculeus
  • Acropora Formosa
  • Acropora Sarmentosa
  • Acropora Abrotanoides
  • Acropora Desalwi
  • Acropora Echinata
  • Acropora Gomezi
  • Acropora Millepora
  • Acripora Spathulata
  • 
Acropora Suharsoni
  • Acropora Tenuis
  • Acropora Valida
  • Montipora spp.
  • Pavona Decussatus
  • Caulastrea Curvata
  • Euphyllia Divisa
  • Duncanopsammia Axifuga
  • Micromussa Lordhowensis
  • Palau Litophyton sp
  • Zoanthus sp

Fische:

  • Platinum Clown Amphiprion percula (1)
  • Yellow Tang Zebrasoma flavescens (1)
  • Purple Tang Zebrasoma xanthurus (1)
  • Fake leopard wrasse Macropharyngodon ornatus (1)
  • 
Powder Brown Tang Acanthurus japonicus (1)
  • 
Blue Sapphire Damselfish Chrysiptera springeri (2)

Wirbellose:

  • 
Pincushion Urchin, Hairy Tripneustes gratilla (1)
  • 
Strombus Conomurex Snail Strombus Conomurex (2)
  • Trochus Snail Trochus sp.(24)
  • Turbo Snail Turbo fluctuosus (12)
  • Cleaner shrimp Lysmata amboinensis (1)
  • Peppermint shrimp Lysmata wurdemanni (12)

Ausstattung

  • GHL ProfiLux 4 Mega Set
  • 1 GHL Power Bar 5.1
  • 1 PLM-pH/Redox
  • 1 Temp Sensor
  • 2 pH Sensor
  • 1 Redox Sensor
  • 1 Leitwert Electrode
  • 1 GHL Touch Display
  • 1 GHL Magnetventil
  • 1 GHL KH Director
  • 3 GHL Doser 2.1
  • 1 GHL Doser Maxi
  • 1 GHL Otischer Level Sensor
  • 1 GHL Schwimmerschalter Level Sensor
  • 1 GHL Leckage Sensor
  • 1 GHL Sensor holder 1
  • 1 GHL Level Sensor Holder Base Unit
  • 1 GHL Level Sensor Fastener, angled
  • 1 GHL Level Sensor Fastener
  • 1 PropellerControl-2.1
  • 1 GHL Gen 2 Propeller Breeze 4X
  • 3 Ecotech Marine Radion XR30w Pro Gen4
  • 1 Ecotech Marine Radion XR15w Gen4 Freshwater – Refuge light
  • 1 Ecotech Marine Vectra M2 Return Pump
  • 4 Ecotech Marine MP40w Quiet Drive
  • 1 Ecotech Marine Battery Backup
  • 1 Ecotech Marine Reeflink
  • 1 Royal-Exclusiv Double Cone 200 mit RD3 Pumpe
  • 1 Titan-Erdungssonde
  • 1 Vertex RX-C 6D Calcium Reactor mitTriton Media
  • 1 S&P extractor fan – Frischluftzufuhr von außen in das Filterbecken
  • 1 Ubiquiti AP – WiFi-Abdeckung mit voller Geschwindigkeit für den ProfiLux
  • 2 Dahua Dome IPCAM – Überwacht Filterbecken und Aquarium