
Über GHL-Durchflusssensoren
Die GHL-Durchflusssensoren können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z. B. zur Überwachung der Durchflussmenge, die durch Ihren Medienreaktor, UV-Sterilisator oder Ihre Rücklaufpumpe fließt. Mit diesen Sensoren können Sie den ProfiLux so konfigurieren, dass er den Durchfluss kontinuierlich überwacht und Sie benachrichtigt, wenn der Durchfluss unter einen bestimmten Wert in l/h oder g/h fällt. Sie haben auch die Möglichkeit, die Durchflussüberwachung und die 1-10-V-Pumpensteuerung zu kombinieren, um eine bestimmte Durchflussrate einzuhalten.
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Installation und die Grundeinstellungen für die Überwachung von Durchflussmengen durch Ihren ProfiLux Controller vornehmen.
Was Sie benötigen
Um fortfahren zu können, benötigen Sie Folgendes:
Benötigt | Zweck |
GHL Durchflusssensor | Zur Messung des Durchflusses |
Passende Anschlussstücke | Zum Anschluss des Durchflusssensors in neuen oder bestehenden Wasserleitungen |
Freier Niveauanschluss am ProfiLux | Zum Anschluss des Durchflusssensors an den ProfiLux |
Um den Sensor an Ihre Leitungen anschließen zu können, benötigen Sie die Verbindungsstücke in der richtigen Größe für Ihren Sensor. Verwenden Sie die Tabelle unten, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Verbindungsstücke haben. Wenn Sie diese Anschlussstücke kaufen müssen, können Sie diese bei Ihrem bevorzugten GHL-Händler oder direkt im Online-Shop von GHL finden.
Durchflusssensor-Größe | Größe des Fittings | Artikelnummer |
2000 l/h | 16mm Rohr | PL-1664 |
5000 l/h | 20mm Rohr | PL-1665 |
9000 l/h | 25mm Rohr | PL-1666 |



Installieren eines Durchflusssensor in Ihrer Wasserleitung
- Stellen Sie sicher, dass der Innendurchmesser Ihrer Leitungen NICHT kleiner ist als der des Durchflusssensors
- Beachten Sie den Durchflussrichtungspfeil und installieren Sie entsprechend
- Vermeiden Sie die Installation des Durchflusssensors direkt vor einer 45°- oder 90°-Biegung
- Achten Sie auf einen geraden Verlauf vor und nach dem Durchflusssensor. Je länger der gerade Verlauf, desto genauer die Messung
Feststoffe, Sedimente und Schmutz können die Messgenauigkeit des Durchflusssensors beeinträchtigen und ihn möglicherweise beschädigen. Aus diesem Grund empfehlen wir, Ihren Sensor HINTER einem Filter zu installieren.
Bei Durchflusssensoren haben Sie die Möglichkeit, sie direkt in die Leitung oder in einem Bypass zu montieren. Es gibt jedoch bestimmte Fälle, in denen der Sensor in einem Bypass installiert werden muss. Mehr Informationen dazu finden Sie unten.
Wann muss im Bypass installiert werden…
Die Installation des Durchflusssensors in einem Bypass wird notwendig, wenn der Gesamtdurchfluss, der durch Ihre Leitungen fließt, den maximal messbaren Durchfluss Ihres Durchflusssensors überschreitet.
Wenn der Sensor in einem Bypass installiert ist…
Müssen Sie den Sensor kalibrieren, damit er genaue Messungen liefern kann.
- Suchen Sie einen geeigneten Platz für Ihren Durchflusssensor und kleben Sie die Durchflusssensor-Fittings an Ihre Wasserleitungen
- Schließen Sie den Durchflusssensor an die passenden Anschlussstücke an
Durchflusssensor an ProfiLux anschließen
Jetzt, wo Ihr Durchflusssensor installiert ist, können Sie diesen an Ihren ProfiLux anschließen.
Der ProfiLux-Controller kann bis zu 4 Durchflusssensoren individuell überwachen. Diese Sensoren können an jeden verfügbaren Niveau-Anschluss am ProfiLux-Hauptgerät oder an der Erweiterungskarte angeschlossen werden.
1. Nehmen Sie das Kabel, das dem Durchflusssensor beiliegt, und schließen Sie den M12-Schraubanschluss an das Oberteil des Durchflusssensors an
2. Sobald das Kabel vollständig auf dem Durchflusssensor sitzt, drehen Sie die Sicherungsmutter im Uhrzeigersinn, um die Kabelverbindung zu sichern

3. Nehmen Sie das andere Ende des Kabels und verbinden Sie es mit einem freien Niveau-Anschluss an Ihrem ProfiLux oder der Erweiterungskarte
Wenn Sie den Sensor an das ProfiLux-Hauptgerät anschließen, beachten Sie, an welchen Farbanschluss Sie den/die Sensor(en) anschließen
- Lila Anschluss: Niveau 1 / 2
- Grüner Anschluss: Niveau 3 / 4
Der Durchflusssensor wird der ersten Nummer dieses Anschlusses zugewiesen. Wenn Sie z. B. einen Durchflusssensor direkt an Niveau 1/2 anschließen, wird dieser Sensor automatisch als Durchflusssensor 1 zugewiesen.
Das PL-LY Splitterkabel funktioniert nur mit Niveausensoren. Es ist nicht möglich, zwei Durchflusssensoren an einen Anschluss anzuschließen.


Durchflusssensor-Einstellungen konfigurieren
Wenn der Sensor installiert und an Ihr ProfiLux angeschlossen ist, können Sie nun eine Verbindung zu Ihrem ProfiLux herstellen und die Einstellungen und das Verhalten des Durchflusssensors konfigurieren.
Wenn Sie Ihre Durchflusssensoreinstellungen mit dem GHL Control Center konfigurieren, können Sie diese Schritte dennoch als Leitfaden für den Einrichtungsprozess verwenden. Auch wenn die Oberfläche anders aussieht, sind die Schritte nahezu identisch.
1. Verbinden Sie sich mit Ihrem ProfiLux über die GHL Connect App oder das GHL Control Center
2. Tippen Sie auf das Menü-Symbol, wählen Sie Regelung und dann Durchflusssensoren
Im GHL Control Center klicken Sie auf das (+)-Symbol neben Regelung (ganz links auf dem Bildschirm) und wählen Sie Durchfluss-Sensor.
3. Geben Sie eine Beschreibung für Ihren Durchflusssensor ein
4. Wählen Sie Ihre Maßeinheit; l/h oder g/h
5. Geben Sie die gewünschte Durchflussrate ein
6. Wählen Sie die Nummer des Niveau-Anschlusses, an den Sie Ihren Durchflusssensor angeschlossen haben, und betätigen Sie dann SPEICHERN
Wenn Sie die richtige Niveau-Anschlussnummer gewählt haben, wird im Abschnitt Aktueller Durchfluss ein Wert angezeigt.



Durchflusssensor in einem Bypass installiert?
Wenn Ihr Durchflusssensor in einem Bypass installiert ist, führen Sie diese Schritte aus. Wenn nicht, können Sie diesen Teil überspringen.
Wenn Sie z. B. einen 5000 l/h-Sensor in einem Bypass eingesetzt haben und nur die Hälfte des Wassers durch den Bypass fließt, müssen Sie den Sensor so kalibrieren, dass er die angepasste Durchflussmenge berücksichtigt. Sowohl die GHL-Connect-App als auch die GHL-Control-Center-Software bieten ein Tool, das Ihnen hilft, den korrekten Kalibrierwert zu ermitteln.
1. Tippen Sie im Abschnitt Kalibrierung auf das Rechnersymbol, um die Kalibrierungseinstellungen für den gewählten Durchflusssensor einzugeben
2. Wählen Sie Ihr Durchfluss-Sensor Modell
3. Wählen Sie Durchfluss-Sensor wird im Bypass betrieben (wie abgebildet)
4. Geben Sie den ungefähren Prozentsatz Ihres Durchflusses ein, der durch den Bypass fließt
Das Feld “Ermittelter Kalibrierwert” wird automatisch für Sie ausgefüllt, basierend auf dem eingegebenen Prozentsatz.
5. Betätigen Sie ÜBERNEHMEN und SPEICHERN, um Ihre Kalibrierung zu speichern

Alarmbedingungen einstellen
Nun, da der Durchflusssensor aktiviert ist und Ihre Durchflussrate überwacht, besteht der nächste Schritt darin, die Alarmbedingungen einzurichten, damit Sie Benachrichtigungen erhalten können.
2. Geben Sie im Feld Alarmschwelle die Durchflussrate ein, bei der der Alarm ausgelöst werden soll. Wenn die Durchflussrate diesen Wert oder niedriger erreicht, wird der Alarm aktiviert.
3. Wenn Ihr Durchflusssensor eine Pumpe misst, die sich im Wartungsmodus ausschaltet, wählen Sie den Wartungsmodus, der diesen Durchflusssensor vorübergehend deaktiviert
4. Wenn Ihr Durchflusssensor eine Pumpe misst, die sich ausschaltet, wenn eine Futterpause aktiviert wird, wählen Sie die Futterpause, die diesen Durchflusssensor vorübergehend deaktiviert
5. Betätigen Sie ÜBERNEHMEN und dann SPEICHERN, um diese Einstellungen zu speichern.

OPTIONAL: Regelung einer 1-10V-Pumpe über einen Durchflusssensor
Wenn Sie eine 1-10V-steuerbare Pumpe haben und den Durchflusssensor verwenden möchten, um eine bestimmte Durchflussrate einzuhalten, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Damit der Durchflusssensor die Durchflussmenge einer 1-10V-Pumpe kontrollieren und aufrechterhalten kann, muss das Steuerkabel der Pumpe an einen 1-10V-Anschluss entweder am ProfiLux direkt, an einer Erweiterungskarte oder an einer Expansion Box 2 angeschlossen werden.
Wenn der Pumpenhersteller ein GHL-kompatibles Steuerkabel zur Verfügung stellt, schließen Sie es an einen der gelben 1-10V-Anschlüsse am ProfiLux an.
Wenn der Pumpenhersteller kein kompatibles Steuerkabel zur Verfügung stellt, können Sie es trotzdem an den ProfiLux anschließen. Dazu benötigen Sie eine GHL-Breakout-Box (PL-1680) und das vom Hersteller mitgelieferte Steuerkabel. Ein Ende dieses Steuerkabels wird dann abgeschnitten und mit der GHL-Breakout-Box verbunden. Die BO-Box wird dann mit dem ProfiLux 1-10V-Anschluss verbunden.
WICHTIG
Notieren Sie sich, an welchen Anschluss Sie das Pumpensteuerkabel anschließen. Sie müssen dies für die folgenden Schritte wissen.
1. Tippen Sie auf das Menü-Symbol und wählen Sie 1-10V-Schnittstellen
2. Wählen Sie die Nummer der 1-10V-Schnittstelle, an der Sie Ihre Pumpe angeschlossen haben
Wenn Ihre Pumpe zum Beispiel direkt an den Anschluss L5 / L6 angeschlossen ist, wählen Sie 1-10V-Schnittstelle 5 (wie abgebildet).
3. Stellen Sie die Funktion auf Konstanter Durchfluss ein und wählen Sie die Nummer des Durchflusssensors, der die Geschwindigkeit Ihrer 1-10V-Pumpe steuern soll



4. Tippen Sie auf SPEICHERN
Der Durchflusssensor hält nun die Durchflussrate basierend auf dem Sollwert, den Sie auf der Einstellungsseite des Durchflusssensors eingestellt haben.