Bis zum 10. März 2019 hatten Sie die Gelegenheit, 2x LED-Leuchten Mitras Slimline inklusive zugehöriger Netzgeräte für Ihr Aquarium zu gewinnen.
Insgesamt waren 20x Leuchten im Gesamtwert von über 3000€ zu gewinnen!
Der Wettbewerb ist mittlerweile beendet – Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen!
Insgesamt 10 Gewinnerbeiträge sind auf dieser Seite weiter unten und auf unserer englischen Webseite markiert.
Hallo Ihr Wettbewerb kommt mir sehr gelegen. Habe ich doch eben ein neues Aquarium eingerichtet L180B60H80cm. Hierfür bin ich nun auf der Suche für eine geeignete LED-Beleuchtung. Seit gut 10Jahren bin ich überzeugter GHL-Produkteanwender. Hätte also für die Lampen bereits die geeigneten Grundlagen und 2 neue Mitras Slimline würde meine bereits vorhandene Beleuchtung optimal ergänzen sowie durch den Schlichten Design super zu meinem Aquarium passen! Über eine neue Beleuchtung aus dem Hause GHL würden sich nicht nur unsere Aquarienpflanzen sondern sicher auch unser Familienbudget sehr freuen!
Weiterlesen →160 x 80 x80
Weiterlesen →Moin, zur Zeit habe ich noch ein Aqurium mit den Maßen 150 x 25 x 25 stehen. Gerne würde ich das Aquarium umbauen und daraus ein Flussgrund bauen um Floßensauger darin zu halten. Da die tiere in den Dämmerungszeiten sehr aktiv sind, sind Dimmbare Lampen vom vorteil. Da momentan noch eine normale Rohren Lampe drüber ist, kam das ganze für mich nicht in Frage. Ich würde das ganze aber gerne mit der LB Slimline aufbauen.
Weiterlesen →Hallo, es geht hier eher um das Aqurium meines Mannes, leider hat recht wenig Zeit hat um am Rechner zu sein, so wollte ich ihn hiermit überraschen. Mein Mann hat sich nach unserem Umzug ein neues Aquarium gekaut (120x60x60). Sein altes passt leider nicht mehr in das Ess-Zimmer. Die Tiere leben daher momentan in einem Provisorium. Er hatte bisher immer ein recht nettes Aqaurium, auch sein neues soll wieder in die Richtung Aisen gehen und ein Unterwasser- Ufer-Abschnitt werden. Er legt großen wert auf Natürlichkeit und versucht es seinen Tieren so gerecht wie möglich zu machen. Er ist ein riesen Fan ihrer Technik und auch von den vorgänger Lampen war er sehr begeistert. Er baut viel an den Farbverläufen rum versucht auch immer wieder die Farbverläufe so naturgetreu wie möglich zu machen (oder mir damit unseren Heiratsantrag zu machen 🙂 ) Mit freundlichen Grüßen Saskia Funck
Weiterlesen →Hallo, ich besitze einen 80er Würfel der zu 90% mit SPS besetzt ist. Wenn ich gewinnen, würde ich mein ATI Powermodul in Rente schicken und mein Becken mit LED beleuchten. Viele Grüße Michael Tovar
Weiterlesen →Mein Erstes 1000 Liter Becken. Nach längerem warten und Hin und Her überlegen besetzte ich mein neues Becken mit Malawibarschen durch eine Fischrettungsaktion bin ich zu meinen 2 Wappenschilderwelsen gekommen, nun gestalltet ich das Becken sehr Arten froh die Deko sollte sehr Natürlich sein und Arten spezifisch. Meine Fische genießen jeden Tag die Länge von 2 Metern und die 0,8 Meter in der Tiefe lassen ihnen viel Raum zum Wohlfühlen. Ich würde die Mitras im Vorderen Bereich einsetzen um das im Hinteren Bereich mehr eine Ruhe Zone entsteht und durch den Boden die Farben der Aktiven Fische mehr zur Geltung kommt.
Weiterlesen →Ich würde meine 2 GHL Mitras LX7206 ergänzen.
Weiterlesen →Ich Besitze ein 180cm x 60cm x 70cm Südamerika Aquarium das bereits von 3x GHL Mitras LX 6000, 2x Simustick und dem Profilux 3 + GHL Touch betrieben und gesteuert wird. Für mein Aquarium wurde extra das Wohnzimmer umgebaut um es Zentral in der Wohnung zu platzieren. Besucher sind immer fasziniert von der Gewitter-Simulation bzw. der Wolken-Simulation und stehen einige Zeit davor und fragen nach Technik, Besatz usw. Besatz des Beckens sind Skalare, Buntbarscharten (Schmeterlings,Kakkadu), und 3 kleinere Schwärme Salmler. (Rotkopf,Glühlicht,Neon) Der Hingucker ist vom Besatz her die Zuchtform des Red Devil Skalares und Optisch die Große Wurzel im Becken. Die Mitras Slimline aus dem Gewinnspiel würde ich zur Erweiterung meines bestehenden Lichtes verwenden um noch anspruchsvollere Pflanzen pflegen zu können bzw noch Naturnäher Abläufe zu schaffen. Mit freundlichen Grüßen Manuel Oberer
Weiterlesen →Guten Tag, gerne würde ich die Slimline über ein Bach-/Strömungsbecken mit Flossensaugern bauen. Das Becken hast die Maße: 150x50x50. Ich habe bereits in einem anderem Becken die LB1 sowie die LB2 im betrieb und bin damit sehr zufrieden, wie allgemein mit den kompletten GHL-Produkten. (Habe einen Großteil der Mess- & Steuerungstechnik im Betrieb) Selbst in unserer Zuchtanlage betreiben wir die Lichtsteuerung über einen PL3. Da wir davon so überzeugt sind. Daher würde ich gerne auch die Slimline ausprobieren und testen. Aber ich kann mir nicht vorstellen das ich von der Slimline nicht begeistert wäre, da ich sonst auch großer Fan, ihrer Technik bin. Leider habe ich gerade keine Bilder zur Hand, diese würde ich selbstverständlich nach reichen. Mit freundlichen Grüßen Nils-Thore Funck
Weiterlesen →- Weiterlesen →
Guten Tag, Ich bin stolzer Besitzer eines 1,20m Beckens mit 240l,welches mehrfach am Tage von mir gepflegt wird und es mir so als Ausgleich und Ruheinsel zu meinem doch sehr stressigen Job dient. Doch leider bin ich recht unzufrieden mit meiner momentanen Beleuchtung, die Farben kommen eher blass rüber,und am Boden ist die Lichtausbeute doch eher bescheiden. Ich habe es schon mehrfach versucht,den Boden als Teppich zu bepflanzen, was aber stets misslang aufgrund des Lichts. Doch für den Fall des Gewinns dieses Gewinnspiels würde ich dieses Projekt noch einmal angehen,und den Boden in Art eines Scapes deckend bepflanzen. 😉 Da Lampen in dieser Größenordnung entweder unerschwinglich oder nur in Eigenbau zu realisieren sind, versuche ich mein Glück auf diesem Wege… Gruß Nico 😉
Dank des heißen Sommers im letzten Jahr ist es endlich an der Zeit von Leuchtstoffröhren auf LED umzustellen. Mein Delta-Becken (450 l, 60 cm) hoch sollte endlich satt beleuchtet werden.
Weiterlesen →Hallo liebes GHL-Team, ich betreibe zur Zeit 2 Aquarien. Eines davon als Diskusamazonasbecken mit 400 Litern (Eheim Incpiria 400) und jeder Menge GHL-Austattung. Unter anderem sind ein Profilux 3.1N, zwei Daylight Lightbars 130 und in nächster Zukunft ein 4-Fach Doser verbaut. In diesem schönen Becken wohnen 12 junge Disken, 10 Corydoras und 14 Otocinclus. Leider ist das verbaute Licht mit zwei Daylights etwas zu schwach und ich liebäugle schon lange mit einer dritten Lightbar. Im Falle des Gewinns wünsche ich mir daher eine OceanBlue 130. Das zweite Becken ist ein Juwel Lido 120. Es befindet sich noch in der Einlaufphase und hat daher noch keinen Besatz. Geplant ist es als Garnelenbecken mit verschiedenen Arten von Zwerggarnelen. Die damals zum Lieferumfang gehörende T5-Beleuchtung wurde durch eine Juwel-LED-Beleuchtung ersetzt. Im Vergleich zur GHL-Beleuchtung ist diese aber ein Witz. Daher wünsche ich mir für den Fall des Gewinnes für dieses Becken eine Skywhit 60.
Weiterlesen →300 ltr Becken mit Pflanzen, Schwertträger, Skalaren und Welse.Gesteuert wird alles über eine Profilux 3.1N, Expansion-Box und xSteckdosenleisteSTDL4-4. Beleuchtung besteht aus 2xMitras-Lightbar1 und 2xMitras-Simu-Stick 90.Es sind zwei Filterkreise verbaut.Erster Filterkreis:Eheim 4+e gesteuert mit GHL Eheim-Controller und UV-Klärer Eheim500.Zweiter Filterkreis:Eheim Ecco200, Nitrat/Phosphat-Filtersäule (2Liter) und Eheim UV-Klärer350.Heizung ist ein Heizstab (Eheim200) und ein Bodenfluter (Dennerle).Die Kühlung besteht aus 4xVentilatoren (gesteuert über 2xPropeller-Control 2.1) die in der Abdeckung eingebaut sind.Folgende Sensoren (alle von GHL) sind angeschlossen:Ph/Redox/Leitwert/Lufttemperatur/Luftfeuchtigkeit/Wassertemperatur und im Unter- schrank 2xLeckage.Zur Düngung der Pflanzen ist eine co2-Anlage mit Magnet-Ventil von Dennerle in Betrieb.
Weiterlesen →Ich betreibe Aktuell ein Aquascape mit zwei Mitra Slimline (Trocal LED) und bin super zufrieden mit den Leistungen und Qualität der Lampen. Werde demnächst auf Meerwasser umstellen und somit wäre der Gewinn für mich super und würde mich sehr freuen! 😉 (hab es schon zwei mal mit dem Gewinnspiel versucht, hatte aber ein technische Probleme)
Weiterlesen →- Weiterlesen →
Das Paludarium dient folgenden Bewohnern: Pfeilgiftfrösche – Dendrobates Tinctorius (Graubeiner), Leguanen – Anolis roquet summus. Im Wasserteil: Neon, Fadenfische, Kupfersalmler, Amato Garnelen und einem Krebs – Cherax spec. Die Matras würde ich für die Beleuchtung des Wasserteils nutzen. Hier würde sie sich perfekt für eignen. Aber auch den Landteil könnte ich optimal damit zusätzlich beleuchten. Gesteuert wird bereits über einen ProFiLux3. Hiermit steuere ich die Beleuchtung, Bewässerung, Beregnung, Strömungspumpe, Bachlauf im Landteil und Temperatur. Die Mitras könnte ich somit hervorragend in das bestehende Setup einbinden. Gerne sende ich euch mehr Bilder und Details zu, wenn gewünscht.
Ich, d.h. Aaron Brechtel (13 Jahre), habe vor 1 Jahr mein Becken (200 l, 100 * 40 * 50 cm mit Eheim 600 Außenfilter) eingerichtet. Als Boden viel Kies mit einer Höhle. Als Felsen habe ich weißes künstliches Lochgestein (sieht aber wie echt aus) als Verstecke für meine Barsche und Antennenwelse. Die Barsche sind Afrikanische Buntbarsche und zwar Pseutdotropheus socolofi (Eisblauer Maulbrüter) und Labidochromis caerulius (“Yellow”). Das Blau und Gelb der Tiere kontrastiert sehr schön. Zwischenzeitlich hat sich bei beiden Arten schon etlicher Nachwuchs eingestellt. Zu Weihnachten habe ich einen GHL Profilux 3.1T ex bekommen. Da sich in letzter Zeit viele Algen angesiedelt haben, muß ich jetzt etwas an der Beleuchtung verändern. Bisher habe ich 2 T8-Röhren. Deshalb beteilige ich mich an dem Gewinnspiel. Ich möchte meine Fische in einem optimalen Licht pflegen, damit ihre Farben noch mehr leuchten.
Weiterlesen →Hallo, ich nutze derzeit 2 Mitras Lightbar 2 (160) über einem 170 cm Aquarium und bin damit sehr zufrieden. Für meine beiden 100 cm Becken (Zucht und Quarantäne) die ich auch vollständig eingerichtet habe könnte ich 2 Mitras Slimline sehr gut gebrauchen.
Weiterlesen →Hallo Mein Aquarium ist Neu(gebraucht) und muss sich erst richtig einfahren. Diese Lampe würde sehr gut passen. LG Hubert O.
Weiterlesen →Gerade eben habe ich mein 100l Becken in ein neues 250k Becken umgezogen. Eine neue Beleuchtung (die ich auf jeden Fall benötige) käme wie gelegen 🙂
Weiterlesen →500L Riffaquarium, 130cm Breite. Ich bin ein großer Fan von fluoreszierenden Korallen, deshalb würde ich gerne mehr Blaulicht benutzen. Ich benutze bereits einen Profilux4 zur Steuerung fast aller Funktionen, nur meine Lampe ist nicht von GHL – das wäre dann der Höhepunkt!
Weiterlesen →Hallo, Ich habe: -800 l Becken – Meerwasser – Raumteiler -möchte auf 5 x Mitras Slimline 160cm umstellen. (2x für den Start wäre prima:-)) Habe profilux 3.1 und sensoren Gruß Mayk
Weiterlesen →Es ist ein 2m Becken mit Malawibarschen. Das Becken befindet sich in einem separaten Raum und kann durch den Mauerdurchbruch betrachtet werden. Zur Zeit betreibe ich die Beleuchtung mit 2 LumLight Balken die über einen Profilux II gesteuert werden
Weiterlesen →Guten Tag, Ich habe ein Eheim Incpiria 500 seit 2015 und seit dem halte ich wunderschöne Diskus. Ich habe damals ein GHL Profilux 3 gekauft mit zusätzlich Zwei x Mitras lightbar Daylight 160 cm. Leider ist nach ca. Zwei jahren der einte Balken nicht mehr voll Funktionsfähig. Da wir mitlerweile 2017 Nachwuchs bekommen haben und meine Frau nur noch Teilzeit arbeitet liegt es im Moment einfach nicht drin diesen zu ersetzen. Meine Fische und ich hätten eine riesen Freude wenn wir diesen Wettbewerb gewinnen würden. Dann hätten wir wieder schöne Sonnenauf- und Untergänge in unserem Aquarium. Diese vermissen wir. Freundliche Grüsse Dominik Ackermann
Weiterlesen →Aktuell habe ich ein Tanganjika Becken mit 600 Liter. Dieses wird über eine profilux 4 gesteuert und mit dem doser die entsprechenden Mittel dosiert. Jetzt fehlt eigentlich nur noch die entsprechende Beleuchtung die einfach zu steuern ist mit dem profilux 4
Weiterlesen →Zur Beleuchtung meines Süßwasserbeckens.
Weiterlesen →540l Amazonas Becken mit voller GHL Ausrüstung.
Weiterlesen →- Weiterlesen →
Ich habe 2 HQI 400 Watt und 4 x 80 Watt T5. Würde dann 2 T5 austauschen. Wenn sich die Beleuchtung bewährt werden die 2 restlichen T5 auch umgestellt. Eventuell LED anstatt der 2 HQI würde ich dann auch machen. Aquarium hat 178x100x78 (LxTxH) und zu 80% mit SPS eingerichtet.
Hallo, Mein 400 Liter Becken mit schon zwei Mitras 2 Daylight und sehr Lichthungrigen Pflanzen würde sich sehr freuen über diese Leuchten um noch mehr rauszuholen
Weiterlesen →Falls ich Gewinne, Stelle ich mein Aquarium von derzeit HQI auf LED um.
Weiterlesen →Falls ich Gewinne, werde ich mein Aquarium von derzeit HQI auf LED umrüsten.
Weiterlesen →Es ist ein Aquascape Becken in Planung. Das Foto zeugt einen Ausschnitt meines Diskusbeckens.
Weiterlesen →Würde es bei einem sehr guten Bekannten für sein neues und noch provisorisch beleuchtetes 1000 Liter Malawi Becken einsetzen. Mit großer Wahrscheinlichkeit würde daraufhin ein Artikel auf meiner Webseite darüber erscheinen. Mfg
Weiterlesen →Ich habe ein 120x60x40 cm Aquarium bis jetzt mit einer Daytime Cluster 110, 5 UW – 2 UB – 2 URB beleuchtet. Die Pflanzen werden CO² und mit Dennerle V30 Complet mit Dosator versorgt. Die Pflanzen wachsen wie verrückt siehe Bild. Würde gerne auf Mitras Skywhite umstellen da die Lichtzenarien mit Daytime nicht so toll gehen
Weiterlesen →- Weiterlesen →
Seit vielen Jahren benutze ich die Technik von GHL und bin immer noch mehr als begeistert von der Leistung! Derzeit nutze ich überwiegend LED-Beleuchtung von Fremdherstellern welche ich aber mit dem ProfiLux steuer. Unser größtes Projekt “Big Bang Malawi – 250x75x60 – 1.125 L” (Bild 1) würden wir gerne mit der Mitras Slimline Skywhite beleuchten und natürlich das ganze mit unserem ProfiLux in Verbindung mit der Expansionsbox zur perfekten Vollendung bringen. Das Aquarium ist das “HighLight” von unseren insgesamt 11 Aquarium (Gesamtvolumen ca. 4.300 l Wasser) und zeigt einen Auschnitt aus dem Bereich Afrika -> Ostafrika -> Malawisee! Der Besatz bildet sich aus mittleren bis großen Buntbarschen (Cichlidae). Das Aquarium ist so eingerichtet, das es drei Zonen aus dem Malawisee (der See der Sterne) wieder spiegelt. Die Uferzone (Bild 4), die Übergangszone (Bild 3) und die Felszone (Bild 2)!