Tank Of The Month – TOTM Oktober 2019

2000 Liter SPS Meerwasser-Aquarium von Martin Grob, komplett automatisiert mit dem GHL System

Tank-frontal_1200x601

Hallo, ich heiße Martin Grob und komme aus der Schweiz, genauer gesagt aus Zürich.

Vor etwa 5 Jahren habe ich mit dem Hobby der Riffaquaristik angefangen. Zu Beginn hatte ich ein 500 Liter Fertigbecken von der Stange, das etwa 4 Jahre lang lief, bevor ich zu meinem jetzigen 2000 Liter Becken aufgestockt habe.

Sehr früh schon interessierte ich mich für die Automatisierung, was sich direkt auf die Ausgestaltung meines bestehenden Systems auswirkte. Ich reise und kann bis zu zwei Wochen am Stück unterwegs sein, so dass eine automatische Regelung und Steuerung sowie Fernüberwachung meines Systems von Anfang an eine Voraussetzung für die Ausübung meines Riffaquaristik-Hobbys waren.

Aufgrund meiner häufigen Reisen, benötige ich ein robustes und verlässliches System auf das ich mich verlassen kann,

das ich aus der Ferne steuern kann und das mich benachrichtigt falls einmal ein Problem auftauchen sollte.

Da ich die hochwertigste Hardware auf dem Markt haben wollte, habe ich viel in ein vollständiges ProfiLux-Steuerungssystem von GHL investiert. Dank GHL kann ich mein Riffaquarium fast sorglos – zugegeben man sorgt sich ja immer um seine Fische und Korallen – alleine lassen.

Das letzte Teil dieses Puzzles wird der ION Director® sein, den ich nicht erwarten kann.

Zur biologischen Filterung verwende ich ein speziell angefertigtes 1,5 x 0,5 Meter (ca. 5 x 1,6 ft) großes Filterbecken. Für die mechanische Filtration verwende ich einen automatischen Clarisea SK5000-Vliesvorfilter. Für meinen Eiweißabschäumer verwende ich einen Deltec SC2560 Eiweißabschäumer mit einem selbstreinigenden Deltec CS2560-Kopf.

Angled Shot ProfiLux controlled Aquarium
ProfiLux 4_ automated control_500 gallon tank

Der selbstreinigende Skimmerkopf wird durch meinen Profilux Computer kontrolliert

und läuft alle zwei Stunden. Das Abwasser von meinem RODI wird zum Abschäumer geleitet, um es schön sauber zu halten. Der Abfluss des Abschäumers ist mit einem Abfluss in der Nähe meines Filterbeckens verbunden. Ebenfalls in meinem Sumpf befindet sich ein Nyos Torq-Medienreaktor. Für zusätzliche Klarheit des Wassers und zur Reduzierung von Parasiten verwende ich einen DeBary 25E UV-Sterilisator.

Als Rückförderpumpen verwende ich eine Jebao DCP-15000 und eine DCP-10000. Den Durchfluss überwache ich durch meinen Proflux mithilfe eines GHL Flow Control 9000-Durchflusssensors.
Ich verwende zwei Vortech MP40 Quiet Drives, zwei Tunze Stream 3s und eine Tunze 6095. Alle werden von meinem ProfiLux gesteuert. Mit einem Knopfdruck auf meinem Profilux-Touchdisplay kann ich meinen Abschäumer, die Rückförderpumpen, den Clarisea-Vliesfilter, die Vortech-Pumpen und die Tunze-Pumpen ausschalten, sodass die Wartung zum Kinderspiel wird. Oder ich schalte nur den Clarisea, den Skimmer und die Rückförderpumpe aus, während der Durchfluss im Hauptdisplay erhalten bleibt.

Der Profilux 4 reguliert auch das Nachfüllen von verdunstetem Wasser (ATO)

mit Hilfe der Optischen Füllstandsensoren von GHL gekoppelt mit mechanischen GHL Schwimmerschaltern für Redundanz und Ausfallsicherheit. Sobald der ProfiLux einen zu niedrigen Wasserstand in meinem Filterbecken feststellt, triggert der Füllstandsensor die ATO-Pumpe zum Nachfüllen.

Zusätzlich habe ich noch ein Magnetventil, das ein separates 12 Liter ATO-Reservoir für 9 Minuten lang füllt. Dies ist für zusätzliche Sicherheit mit einem Mechanischen Füllstandsensor ergänzt – alles geregelt und gesteuert durch meinen P4.

Ich habe mich für das kleine ATO-Reservoir entschieden, damit, falls jemals etwas schief gehen sollte (was nicht der Fall ist), nur eine geringe Menge RODI-Wasser nachgefüllt werden kann, um die Risiken zu mindern. Als zusätzliche Ausfallsicherung schaltet mein GHL-Leckage-Sensor das RODI-System ab, wenn das Filterbecken zu voll ist.

Ich regele und steuere Temperatur, pH, Redox, Salzgehalt, Durchfluss sowie Pegel in meinem Filterbecken und RODI-Reservoir über meinen ProfiLux und auch die Alkalinität wird durch meinen GHL KH Director® über den ProfilLux überwacht und geregelt.

Wie ich bereits erwähnte, ist der ION Director® definitiv für die Zukunft eingeplant, wenn er veröffentlicht wird.

Einmal im Monat überprüfe ich den KHD mit der Alkalinitäts-Referenzflüssigkeit und überprüfe wöchentlich CA, NO3 und PO4.

ATO mit GHL Equipment
Mitras LX7_TOTM 10_19

Für meine Aquarienbeleuchtung wollte ich hochwertige Leuchten

die sowohl effizient und auch hinsichtlich der Farbkanäle voll kontrollierbar sind. Die Mitras LX7206 haben diese Anforderungen noch übertroffen.

Ich habe 5 von ihnen über dem Hauptbecken, die alle über den ProfiLux 4 mit Hilfe der GHL PLM-PWC Erweiterungskarte angesteuert werden.

Was ich an meinen Mitras wirklich toll finde, ist, wie sie die Farben meiner Korallen betonen

Die Leuchten haben Farben meiner Korallen hervorgehoben, die vorher gar nicht zu sehen waren.

Die blaue Phase am Abend lässt die Farben so richtig knallen.

Meine Kinder sitzen vor dem Aquarium immer wie festgeklebt.

TOTM 10_19_Mitras Lightbar 2
Über meiner Frag-Abteilung im Filterbecken betreibe ich eine Mitras Light Bar 2.

Zur Kühlung

verwende ich einen GHL Gen 2 Propeller Breeze 4X-Lüfter. Zum Heizen benutze ich einen Aquamedic Titanium Heater.

Alle werden über meinen Profilux 4 gesteuert.

Propellerbreeze 4_TOTM 10_19
GHL Equipment TOTM_10_19

Equipment Liste:

  • ProfiLux 4 Ultimate Set
  • 1 GHL PLM-PWC Add In Karte.
  • 1 GHL Touch Display
  • 2 GHL Power Bar 5.1
  • 1 GHL Solenoid
  • 4 GHL Gen 2 Propeller Breeze
  • 1 GHL KH Director
  • 2 GHL Doser 2.1SA
  • 1 GHL Flow Sensor
  • Multiple GHL Niveau Sensoren, optisch
  • Multiple GHL Niveau Sensoren, Schwimmer
  • 1 GHL Leckage Sensor
  • 5 GHL Mitras LX7206
  • 1 GHL Mitras Light Bar 2
  • 1 GHL Gen 2 Propeller Breeze 4X
  • 1 Clarisea SK5000 Fleece Filter
  • 1 Jebao DCP 15000 Rücklauf Pumpe
  • 1 Jebao DCP 10000 Rücklauf Pumpe
  • 2 Ecotech MP40QD
  • 2 Tunze Turbelle Stream 3
  • 1 Tunze 6095
  • 1 Deltec SC2560 Protein Skimmer
  • 1 Deltec CS2560 Self Cleaning Head
  • 1 Nyos Torq Reactor

Besatz: Fische, Wirbellose, Korallen

Name Scientific Name Quantity
Banggai Cardinal Pterapogon kauderni 2
Purple Firefsih Nemateleotris decora 1
Lyretail Anthias Pseudanthias squamipinnis 2
Ocellaris clownfish Amphiprion ocellaris 2
Flame hawkfish Neocirrhitus armatus 1
Yellow coralgoby/clown goby Gobiodon okinawae 1
Spotted wrasse Anampses meleagrides 1
Blue-green chromis Chromis viridis 5
Chromis vivirdisn Chromis virdis 3
Yellow tang Zebrasoma flavescens 1
Copperband butterflyfish Chelmon rostratus 1
Longnose Hawkfish Oxycirrhites typus 1
Mandarin Goby Synchiropus splendidus 2
 Niger Trigger Odonus niger 1
Pajama Cardinalfish Sphaeramia nematoptera 2
Blue Tang Paracanthurus hepatus 1
Powder Blue Tang Acanthurus leucosternon 1
Bluestreak cleaner wrasse Labroides Dimidiatus 1
Red-Head Wrasse Halichoeres rubricephalus 1
Purple Tang Zebrasoma xanthurus 1
Six-line wrasse Pseudocheilinus hexataenia 1
Aiptasia Eating Filefish Acreichthys tomentosus 1

 

Invertebrates

Name Scientific Name Quantity
Black Urchin Mespilia globulus 1
Blood Red Fire Shrimp Lysmata debelius 2
Blue Tuxedo Urchin Mespilia globulus 3
Calcinus sp. Einsiedler Calcinus sp. 30
Crocea Clam Tridacna crocea 1
Dwarf Blue Leg Hermit Crab Clibanarius tricolor 2
Dwarf Red Tip Hermit Crab Clibanarius sp. 6
Sand Sifting Sea Star Astropecten polycanthus 2
Sanddollar Clypeaster reticulatus 1
Sea Hare Aplysia sp. 1
Strombus Conomurex Snail Strombus Conomurex 4
Trochus Snail Trochus sp. 11
Turbo Snail Turbo fluctuosus 32
cleaner shrimp Lysmata amboinensis 2
Some of the coral include:

Acropora echinata blue
Acropora echinata dark blue
Acropora echinata green
Acropora echinata purple
Acropora sp  Aussi
Acropora sp jocker
Acropora sp tricolor
Acropora sp ultra
Acropora sp. purple
Aussi Acro
Birds Nest, Needle or Finger Coral
Birds Nest, Needle or Finger Coral
Birds Nest, Needle or Finger Coral
Blue Green Giant Favia
Blue Mushroom
Branched Silver  Polyp Montipora
Cauliflower Coral
Cauliflower Coral
Chalice sp ultra
Echinopora Lamellosa
Elegance Coral
Encrusting Purple Montipora
Encrusting Purple green Montipora
Enzman
Favites sp.
Finger Tree Coral
Forest Fire
Fungia
Giant Green Polyp Duncan
Blue Goniopora
Green Cactus Coral
Green Clove – Glove Polyps
Green Galaxea Coral
Green Montipora
Green Montipora stellata
Green Polyps Stylophora
Green Ricordea
Green Spotted Mushroom
Green Star Polyps
Hydnophora
Montipora
Montipora rainbow ultra sp
Nuclear Meltdown Lepto
Orange Polyps Montipora
Organ Pipe Coral
Various Palys
Pink Gonipora
Purple Acro
Purple Polyps Stylophora
Purple Polyps Stylophora
Purple tip Frogspawn
Red Ricordea
Red Wellsi Blasto
Ricordea Florida Orange
Short Tentacle Torch Coral
Strawberry Short Cake
Sunset Montipora
White Pulsing Xenia
Yellow Acro
Fire And Ice Zoa’s